31
Jul
2006

Weltrekord

Momentan ist ja EM-Plantschen in Budapest und die 4x100 Meter-Staffel der Damen ist mal eben neuen Weltrekord geschwommen. Der alte wurde von der australischen Staffel mit 3:35,94 gehalten, die den der deutschen Staffel von 2002 von 3:36,00 von Katrin Meißner, Petra Dallmann, Sandra Völker und Franziska van Almsick unterboten hatten. Nun konnten haben sich Petra Dallmann, Daniela Götz, Britta Steffen und Annika Liebs in 3:35,22 Minuten den Rekord zurückgeholt. Dahinter kamen die Niederländerinnen ins Ziel, diese wurde aber wie die Engländerinnen wegen Wechselfehler disqualifiziert. vor der französischen Staffel. Bei den Herren wurden Briten und Niederländer disqualifiziert, die deutsche Mannschaft kam daher von Platz 7 auf den 5. vor.

Zuvor gewann bereits Nicole Hetzer hinter der Italienerin Alessia Filippi Silber über die 400 m Lagen.

Übertragen wird es von EuroSport und ARD/ZDF.

-- -- --

24,6°C / 42% / 1011 hPa

konzeptlos bloggen

Wie ich grad nebenbei feststellen muss, bin ich recht konzeptlos. Macht aber nix. Im Gegenteil, daraus wird "konzeptlos bloggen". Ist im Prinzip das, womit das Netz schon seit Jahren zahlreich beglückt wird, nun aber auch unter dieser Fahne. Andererseits hab ich festgestellt, dass es das bisher offiziell gar nicht gibt, auch wenn es fast alle machen. Also flugs alle Rechte an dem Begriff gesichert, die ersten Paletten Fan-Artikel in Auftrag gegeben und nun warte ich, dass ich reich werde.

Bis dahin wird weiter konzeptlos rumgebloggt. Wer meint, dass dies auch auf den/das/die eigene(n) Blog zutrifft, kann sich gerne den Button, der irgendwo auf der linken Seite zu finden ist, schnappen (Code auch weiter unten) und mitmachen. Die Benutzung des Buttons hab ich "großzügigerweise" zur freien Blog-Verfügung gestellt ;-)

Voraussetzungen gibt es eigentlich keine, man sollte nur bloggen, irgendwie konzeptlos sein und sich dabei an geltenes Recht halten.

<a href="https://dertest.twoday.net/stories/2461701/"><img src="https://img190.imageshack.us/img190/5506/testds0.png" alt="konzeptlos bloggen" /></a>

-- -- --

24,9°C / 41% / 1011 hPa

Vergangenes und Zukünftiges

Wie ich grad festgestellt hab, liegt mein letzter Kinobesuch vier Monate zurück. Wenn man bedenkt, dass ich davor mehr als 3,5 Jahre wöchentlich schlechte, ganz schlechte, unterhaltsame und ein paar absolut sehenswerte Filme gesehen hab, eine Ewigkeit. (Die Rede ist natürlich von der gemeinen Überraschungspremiere)

Außerdem bin ich in den letzten Tagen wieder zum Lesen gekommen. Arbeite mich aktuell durch Sakrileg von Dan Brown, dem Pop-Star unter den Buchautoren. Das Buch hatte ich mir auch gleich nach Erscheinen der Taschenbuchausgabe (irgendwann im April (?)), nachdem ich geschätzte 1,5 Jahre drauf gewartet hab, gekauft und wollte es noch vor dem Kinostart gelesen haben. Gut, kommt ja auch bald im Free-TV. Meteor, Ende 2004 gelesen, fand ich recht gut, Sakrileg bei allem Hype (oder eher wegen) etwas überschätzt. Hab aber auch erst 2/3 durch. Dafür klingt Diabolus wieder recht interessant und ist bereits für unter 12 € zu haben, wenngleich ich gesehen hab, dass die das Cover in der Softcover-Version ausgetauscht haben. Bevor ich mir das zuleg, hab ich aber auch noch drei andere auf Lager liegen...

[Reingeschoben: Zu ungeduldig er ist (Das Ende hat mich an Star Wars erinnert). Aber man soll ein Buch auch nicht mittendrin beurteilen. Insgesamt hat es sich doch gelohnt. Im letzten Drittel auch den Bon gefunden, es war Mitte April.]

Und wenn wir schon einmal beim Thema sind, im letzten halben Jahr war hier auch nicht so viel los. Zeit, hier wieder etwas mehr "Content" reinzubringen. Dazu verweise ich einfach mal auf den Beitrag vom letzten Oktober, der ganz gut ausdrückt, was mir grad durch den Kopf geht. Zumindest ein Zeichen des Aufschwungs, wenn meine Sinnkrise dieses Jahr drei Monate eher beendet ist; oder aber ein Zeichen der Krise, dass im letzten Jahr kaum Besserung eintrat... Als Ziel setz ich mir dann einfach mal(,) wieder(,) auf zwei bis drei Beiträge + x zu kommen.

Nach den angedeuteten Vorsätzen vielleicht aber noch der Hinweis, dass sich deswegen hier nicht unbedingt was ändern wird. Hat es ja im letzten Jahr auch nicht. Aber um es mit Marlene Dietrich zu sagen: "Die meisten Frauen setzen alles daran, einen Mann zu ändern, und wenn sie ihn dann geändert haben, mögen sie ihn nicht mehr."
Soll heißen, vermutlich bleibt alles wie es war, nur vielleicht etwas mehr als zuletzt.
(Man merkt: Konzeptlos bloggen, aber ist ja auch nur ein Test.)
Konzeptlos bloggen wäre übrigens ein schöner Untertitel für die Blog, eine Überlegung wert.

Für Ende April 2007 gilt übrigens das Gleiche, so langsam gehen mir nämlich die Titel für solche Texte aus.

Jetzt wird aber erst einmal weitergelesen, Mittwoch sollte es dann durch sein. Vielleicht sollte ich statt Kino mal ein Topic "Bücher" aufmachen.

-- -- --

26,0°C / 37% / 1012 hPa

26
Jul
2006

Preismonitor

Zum Beginn des nächsten Jahres wird in Deutschland die Mehrwertsteuer erhöht und viele Frage sich, was das für Auswirkungen auf die Preise haben wird. Vor allem kann und wird aber auch viel diskutiert werden, wie stark sich was wann verteuert hat. Da viele aber nicht nur sich selbst fragen, sondern auch das Statistische Bundesamt (destatis), bieten die seit heute bis voraussichtlich Mitte 2007 einen neuen Service an.

Dort gibt es nun nämlich einen Preismonitor zu sehen, auf dem man beobachten kann, wie stark sich ausgewählte Güter verteuert haben. Der Referenzmonat, also die Nulllinie ist der Juni 2006. So erfährt man z.B., dass Brötchen im Januar 2000 etwa 13% günstiger waren, sich Damenjeans hingegen kaum verändert haben. Reinschauen lohnt sich, auch in den kommenden Monaten.

-- -- --

31,1°C / 46% / 1015 hPa

18
Jul
2006

Das 1000. Bier ist offen

1000 Arten ein Bier zu öffnen. Klingt ungewöhnlich, ist es auch. Aber nicht unmöglich, wie das stuff-Team gezeigt hat. Vom Trichter bis zum Brot ist alles dabei. Fein säuberlich sind links die verschiedenen Methoden aufgeführt.

Etwas mehr als drei Jahre hat es gebraucht, jeden Tag eins. Nun wollen sie sich ihre "wohlverdiente Auszeit" nehmen. Ob und wie es danach weiter geht, was als nächstes geöffnet, geschlossen, verklebt, angemalt oder verlötet wird, das weiß man nicht. Aber es wäre Schade, wenn das schon alles gewesen sein soll.

Ein Markenzeichen neben der Kreativität war auch, niemals die Gesichter der Machen zu zeigen. Taten sprechen lassen. Aber mit dem Ende wurde das Ausharren der Fans belohnt. Unter der Nummer 1000 gibt es einen Link zu Bildern der Macher.

Von mir bleibt ein Glückwunsch zur 1000 und einen Dank für eine unterhaltsame Zeit.

-- -- --

32,5°C / 25% / 1020 hPa

12
Jul
2006

Zeitverzögerung

Gestern Abend hab ich mal wieder etwas rumgezappt und bin mal kurz bei EuroSport hängen geblieben. Dort gab es das Leichtathletikmeeting im schweizerischen Lausanne (Athletissima). Nun bin ich nicht der große Leichtathletik-Fan, aber mit Kommentaren von Dirk Thiele und Siggi Heinrich kann man sich fast alles anschauen (was Leichtathleten ganz anders sehen).

Interessant fand ich dabei besonders die technische Seite. Weniger die der Leichtathleten, sondern mehr der Technik. Dass bei der WM bspw. Premiere den Öffentlich-Rechtlichen hinterhinken, wurde allerorts breitgetreten. Ich hab mir im Finale mal kurz den Spaß gemacht, mir den Radiokommentar zum Fernsehbild anzuhören. Und wenn ich jetzt Alexander Bleick und Jens Jörg Rieck mit Reinhold Beckmann vergleiche, wäre ich auch gern geblieben. Wenn die Beiden aber bei einer guten Torchance nach einer Ecke die Stimme "etwas" heben, im Fernsehbild der Ball aber noch hingelegt wird, macht das dann doch wieder wenig Sinn. Statt der angeblichen einen Sekunde waren es etwa 3,5 bis 4 Sekunden, die das Radio voraus war.

Zurück zur Leichtathletik gestern. Dort gab es ein ganz ähnliches Phänomen. Als der gute Start (im zweiten Versuch) eines Athleten von den Beiden gelobt wurde, hab ich mich ein wenig gewundert. Aufklärung gab es, als die Zielzeit vorm Ziel durchgegeben wurde. Bei einer Live-Übertragung, wohlgemerkt. Bild und Ton waren nicht ganz synchron, schätze mal, eine halbe bis knappe Sekunde dürfte es gewesen sein.

Später beim Durchzappen fiel es mir nicht mehr auf. Dafür die 110m-Hürden-Zeit von Xiang Liu, der mich schon bei den Olympischen Spielen mit seiner Technik begeistern konnte. Der alte Weltrekord stand bei 12,91 Sek. Seine Zeit wurde zunächst mit 12,90, kurz drauf mit 12,88 Sek. angegeben. Ärgern konnte sich hingegen der Zweite Dominique Arnhold, der die 110m in 12,90 absolvierte.

Erinnert an irgendwelche Gewinnspiele, bei denen die Anrufer in die Live-Sendung geschaltet werden und der Moderator aufgrund der Verzögerung nicht ganz im Bilde ist, wie es bei RTL und der weltweiten Formel 1 mal der Fall war. Inzwischen gibt es, glaub ich, keine Live-Schaltung mehr.

Kleinigkeiten. Aber mit ein Grund, weiterzuzappen.

-- -- --

28,2°C / 42% / 1021 hPa

11
Jul
2006

Star Wars Urversion auf DVD ?

Grad hat mich eine Meldung aufgeschreckt (06.07.2006; auch hier). Demnach kommen die alten Filme (Episode 4-6) im September (14.09.06) einzeln als DVD auf den Markt. Auf der Hauptdisc jeweils die neue, digitale Fassung, auf der Bonusdisc die Kinofassung, um die an mancher Stelle hart gekämpft wurde.

Ich selbst hab mir die digital überarbeitete Box nicht gekauft, weil ich mich auch mit den digitalen Auffrischungen (hat mich schon etwas bei Indiana Jones gestört, wenn er plötzlich durch saftiges Grün rennt, aber gut, akzeptiert), aber vielmehr mit den weiteren Eingriffen nicht anfreunden konnte (allg. auch hier #47).

Dabei wurden am 06.07. jetzt nur ein paar Details zu den Filmen bekannt (bestätigt), die Ursprungsmeldung ist schon etwas älter (dt. etwas weiter unten - 24. Mai 2006; auch weiter unten z.T. interessant). Dort heißt es dann, dass die "Kinoversion" die 1993er Version ist, da diese die beste verfügbare sei. Und das diese Version auch in der Technik von 1993 daher kommt (nicht-anamorph, Dolby Surround-Ton), was aber ok ist.

Jetzt weiß ich zwar nicht, worin die Besonderheiten der 1993er-Version liegen, aber ist das schon einmal ein Fortschritt. Spekulationen zufolge (u.a. in der dt. Quelle, ein Artikel drunter) könnte bei entsprechend großer Nachfrage eine technisch überarbeite "Urversion" irgendwann einmal veröffentlicht werden. Lucas selbst mag diese Version zwar überhaupt nicht, aber Einnahmen sind Einnahmen.

Wie auch der Preis der neuen Limited Version zeigt. Amazon nennt derzeit einen Preis von 24,99 Euro. Pro Doppel-DVD. Also pro Film.

Ich denke, ich werde weiter warten und vielleicht nach einer Preissenkung zuschlagen. Mal abwarten. Vielleicht digitalisier ich irgendwann auch mal meine TV-Mitschnitte, auch wenn der Ton inzwischen grausam ist. Daher hab ich die Bänder auch seit Jahren nicht mehr angerührt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

[Nachtrag:]
Und weil G.L. die alte Version auch nicht mag, ist zudem das weitere "Bonusmaterial" etwas dürftig: Code für weiteres Material (also im Internet), Audiokommentar, Spiele-Demo und -Trailer...

-- -- --

29,0°C / 47% / 1021 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7353 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development