31
Mrz
2005

Konsumblockade

Dass es Markteintrittsbarrieren für Anbieter gibt, wußte ich. Markteintrittsbarrieren können u.a. Regelungen und Vorschriften sein, die einen Eintritt erschweren. Bspw. wenn man ab sofort Reifen fertigen möchte, aber dann in der Lage sein muss, mindestens 20% aller PKW zu versorgen, dann ist das schon eine gewaltige Hürde (Keine Angst, so eine Regelung gibt es meines Wissens nach nicht).

Dass es aber auch Markteintrittsbarrieren für Nachfrager gibt, wusste ich nicht.
Häufig gibt es Lieferzeiten, wenn man etwas bestellt. 3, 7, 10, 14, 21 Tage und mehr. Die Woche lief meine Lieferzeit ab. Statt der Ware erhielt ich die Mitteilung, dass Lieferschwierigkeiten aufgetreten sind und ich nun weiter warten oder stonieren könnte.

Manchmal passiert es einem auch, dass man ein Gerät einschalten will und nichts passiert. Glück hat, wer noch Gewährleistung (rechtl. Minimum) oder Garantie (länger) hat. Also eingeschickt und gewartet und gewartet und gewartet. Man könnte meinen, ein elektronisches Teilchen ist durchgebrannt und wird ausgetauscht. Mit reparieren ist heute ja nicht mehr so viel. Aber denkste. Die vorraussichtliche Bearbeitungszeit dauert so und so viele Werktage. Vielleicht gibt es das Teilchen in einem Monat wieder, vielleicht auch nicht.

Und dann dachte ich mir, leichtsinnig wie ich bin, könnte ich mir noch ein paar Bücher kaufen. Also in den Laden und bestellt. Das könnte aber eine Woche dauern. Dann kam die Nachricht, die einen sind ausverkauft, die anderen könnten nicht geliefert werden. Weiß nicht, ob die ihre Post-Rechnung nicht bezahlt haben oder was auch immer. Das ist natürlich umso ärgerlicher, als dass es sich u.a. um eine Fortsetzung handelt, die ich schon noch gerne beenden möchte.

Das ist dann aber der Moment, in dem man an die GEZ-Spots denkt. Raubkopierer sind schlimmer als Kinderschänder und gehören vergiftet, erschlagen, erschossen, gehängt, gevierteilt, verbrannt und vergraben.

Daher forder ich den Handel auf. Gebt die Konsumblockade endlich auf. Ich will ja konsumieren. Ich möchte für die Produkte mein Geld hergeben. Bitte, bitte, lasst mich doch endlich was kaufen.

Ein verstörter Kunde

-- -- --

7,9°C / 59% / 1022 hPa

30
Mrz
2005

Muskelkater

Die meisten kennen es, die wenigsten wissen es. Muskelkater. Oftmals wird der Milchsäure die Schuld daran gegeben. Dabei entsteht Milchsäure bei kürzeren, schnelleren Bewegungen, die viel Energie benötigen und durch die Sauerstoffversorgung nicht mehr ausreichend mit Energie versorgt werden können. Beispielsweise bei Sprintläufen.

Der Muskelkater hingegen ist in winzig kleinen Rissen im Muskelgewebe begründet, die eher bei großen Kraftanstrengungen entstehen, insbesonders wenn der Muskel übermäßig gedehnt wird, bspw. bei Krafttraining, Bergabgehen oder aufgeschobenen Arbeiten an freien Tagen.

In diese Risse dringt nun langsam Wasser ein, zudem wird die Durchblutung gestört. Nach einiger Zeit fängt es an, zu schmerzen.

Mehr zum Thema und Grafiken gibt es im Sportunterricht.


Und der Selbstversuch bestätigt es: ausdauernde, anhaltende Belastungen können in der Tat zum Muskelkater führen.

-- -- --

13,7°C / 68% / 1016 hPa

29
Mrz
2005

alternde Sterne - neues Leben ?

Der Traum so manchen Forschers, der seinen Blick zu fremden Sternen schweifen lässt, ist, auf einem fremden Planeten Anzeichen für Leben zu finden.

Bruno Lopez vom Observatoire de la Côte d'Azur in Nizza und seine Kollegen gehen davon aus, dass es in einer Entfernung von etwa 100 Lichtjahren von der Erde etwa 150 Rote Riesen gibt. Rote Riesen sind sterbende Planeten.

Normalerweise fusionieren Sterne Wasserstoff zu Helium. Wenn ihr Wasserstoffvorrat zu Ende geht, fusionieren sie Wasserstoff mit Helium. Dabei blähen sie sich einerseits auf, kühlen aber auch ab. Sie werden zu einem Roten Riesen.

In einigen Milliarden Jahren wird dies auch mit unserer Sonne geschehen. Während die Erde verbrennt, werden die Bedingungen für den Mars so günstig werden, dass möglicherweise neues Leben hier entstehen könnte.

Vorher besteht nun aber die Möglichkeit, auch bei Roten Riesen in unserer Umgebung nach Planeten mit Leben zu suchen. Dies geschieht durch Auswertung des Lichtspektrums eines Planeten, was vor kurzem zum ersten Mal für Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gelang. Daraus werden dann Rückschlüsse gezogen, welche Bedingungen auf diesem herrschen. Beispielsweise Stickstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Kohlendioxid bei 30°C.

Artikel bei Scienceticker.info:
Spätes Leben bei Roten Riesen?
Erstmals Licht zweier Exoplaneten vermessen

-- -- --

14,4°C / 66% / 1011 hPa

teure Bahn

Die Bahn kommt, meist spät. Und zu teuer.
Stiftung Warentest hat getestet und kam zum Ergebnis, dass die preisgünstigsten Tickets allenfalls auf Nachfrage genannt werden. Schuld seien nicht die Berater, die Software ist es. Diese empfielt häufig ICE-Verbindung, statt den günstigeren IC- oder Regionalexpress.

Feinstaub hin, Spritpreise her, die Bahn arbeitet an ihrem Imageproblem. Nun wollen sie zumindest dieses Problem lösen. Man kann nur hoffen, sie machen diesmal auch Tempo.

Den kompletten Bericht und Tipps zum preiswerten Ticket: beim WDR

-- -- --

15,8°C / 68% / 1012 hPa

28
Mrz
2005

DVD Editionen

DVDs sind schon etwas schönes. Man bekommt in ansprechender Qualität einen Film ganz ohne Bandsalat serviert, garniert mit ein paar netten Extras, die vom Dreh, den Beteiligten und Hintergründen berichten.
Und ärgern kann man sich manchmal zudem noch.
Nicht nur, dass manchen Produzenten ihre Filme nicht mehr gut genug sind und die Filme verstümmelt werden, statt sie so zu lassen, wie viele sie lieb gewonnen haben, nein, es setzt sich immer mehr ein Trend durch, der nur den Rechteinhabern gefallen kann.
Was bei Herr der Ringe noch gut klappte und vorher groß angekündigt wurde, machen jetzt weitere nach.
Nachgeschobene Extra-DVDs.
Das ursprüngliche Paket wird um ein bis zwei DVDs ergänzt, mit noch mehr Extras, noch mehr Bonusmaterial, noch mehr Mehr.
Ob der Konsument das braucht oder nicht, sei ihm überlassen. Doch diejenigen, dies es wollen, denen ein Film so gut gefallen hat, dass sie auch noch einen Haufen Extras gern mit ein paar Euro mehr honorieren wollen, sollten dann auch die Möglichkeit haben, sich frei entscheiden zu können. Stattdessen sieht er dann vier bis fünf Monate nach Erscheinen des Films auf DVD in den Regalen eine Extreme Cool Edition, oder wie auch immer die Special Edition heißen mag, und kann sich nur noch ärgern.
Dass unzufriedene Kunden nicht gern kaufen, scheint noch nicht überall angekommen zu sein. Letztendlich bleibt dem Kunden vor dem Regal nur die Wahl, zwischen dem Nachkauf der Special-Edition und die einfach Version danach zu verschenken, bzw. zu verkaufen oder dem Verzicht auf das dicke Paket voller Extras.
Letzteres trifft dann auch auf mich zu. Und zusätzlich werd ich künftig nicht nur die erste Preissenkung abwarten, sondern zusätzlich erst einmal abwarten, was da noch so alles nachkommt.

-- -- --

14,7°C / 71% / 1010 hPa

26
Mrz
2005

Produktdesigner

Grad erstmal Mohnzopf, -rolle, -was-auch-immer gebacken.
Das schönste dabei ist immer das Saubermachen. Genauer gesagt, das Abtrocknen. Ok, tausend Ecken, Kanten und Hohlräume sparen vielleicht Gewicht und Material, allerdings erschweren sie das Reinigen doch um einiges. Und stabiler wird das Kunstwerk dadurch auch nicht. Ob es schöner aussieht, wenn der Schaum sich in irgendwelchen Griffe oder den hintersten Ecken zurückzieht, sei mal dahingestellt sein.
Wenn man erst einmal ein paar Jahre abgetrocknet hat, bekommt man eine Ahnung, wieviel Boshaftigkeit in einem Produktdesigner stecken muss. Und sie verbessern ihre Fähigkeit stetig. Wahrscheinlich setzen sie komplizierteste Computersimulationen ein, nur um ihren perfiden Plan in die Tat umzusetzen. Die Weltherrschaft an sich zu reißen. Was sonst ?
Andererseits, wahrscheinlich sind Produktdesigner nur völlig inkompetent. Auf ihrem Weg zur Berufsausübung haben sie jegliches praktisches Denken erfolgreich ablegen können und versuchen immer wieder aufs neue, die Schüssel oder Kanne der Konkurrenz in Aussehen und Kantenreichtum zu übertreffen.
Entweder haben Produkdesigner noch nie selber ihre entworfenen Sabotageakte benutzt oder aber, es gibt eine Produktreihe nur für Produktdesigner. Und während die diese nutzen, lachen sie sich ins Fäustchen über die Probleme aller anderen.
Ich seh nur eine Möglichkeit, eine künfitige Verbesserung herbeizuführen. Zur Strafe mal all ihre entwickelten Produkte spülen. Und abtrocknen, natürlich.

Zumindest hat mein designter Mohnkranz geschmeckt. Und das ist ja eigentlich auch das wichtigste.

-- -- --

16,7°C / 57% / 1005 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7426 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development