Sport

6
Aug
2005

Leichtathletik-WM 2005

Heute startet die Leichtathletik-WM in Helsinki, Finnland, die dann noch bis zum 14.08.2005 geht. Wenn man an Leichtathletik denkt, fallen einem spontan zwei Sachen ein. Doping und Carolina Klüft.

Den ersten Dopingfund gibt es auch schon. Beim finnischem Diskuswurf-Trainer Kari Mattila wurden in diesem Juli verbotene Substanzen gefunden, wie die Netzeitung berichtet. Mitlerweile ist Mattila aber nicht mehr für den finnischen Verband tätig.

Und wer die Siebenkämpferin und Olympiasiegerin Carolina Klüft sehen möchte, die wie keine Zweite durch ihre Show, aber auch ihre Leistung auffällt, der muss schon an diesem Wochenende einschalten. Wie man im EuroSport-Live-Ticker erfahren kann, war die Schwedin über 100m-Hürden knapp langsamer als ihre größte Konkurrentin, die Französin Eunice Barber.

Daneben gibt es heute noch verschiedene Vorrundenrennen über die Mitteldistanzen und über die 100m der Herren.

Übertragen wird die WM von ARD/ZDF und EuroSport.

-- -- --

17,2°C / 61% / 1017 hPa

25
Jul
2005

Schwimmen ohne Mohren

Seit dem 17.07.2005 toben bis zum 31.07. in Montreal, Kanada, die 11. FINA Weltmeisterschaften. Letzte Woche mit Wasserball und Wasserspringen, wobei Kotzian/Schmalfuss vom DSV gestern beim Synchronspringen vom 3-m-Bett noch Silber gewannen, geht es diese Woche mit Schwimmen weiter. Bisher von EuroSport übertragen, steigen nun auch ARD/ZDF ein.

Und was lese ich da in der Fernsehzeitung ? Wilfried Mohren sollte das Ganze moderieren. Da denkt man doch gleich an seine glorreiche Olympialeistung zurück. Aber weil dieser erstens gefeuert wurde und zweitens momentan auch gar nicht verfügbar wäre, wird daraus wohl nichts. Manchmal hat ein Skandal eben doch sein gutes. Klingt jetzt vielleicht nicht schön. Ist aber so.

-- -- --

21,6°C / 67% / 1003 hPa

14
Jul
2005

World Games 2005

Heute, am 14.07.05, starten die World Games 2005 in Duisburg mit der Eröffnungsfeier, morgen geht es dann sportlich los, ehe sie am 24.07. wieder enden.

Die World Games, das sind die olympischen Spiele für nicht olympische Sportarten. Darunter finden sich u.a. Bowling, Casting (Werfen beim Sportangeln), Faust- und Korfball, Feldbogenschießen, Inlinehockey, Karate, Rugby, Snooker, Sportklettern, Squash und Tausziehen.

Daneben gibt es noch die Einladungssportarten Aikido, American Football, Beachhandball, Drachenbootrennen, Hallenhockey und Motorrad Indor-Trial.

Die World Games finden in Duisburg, Bottrop, Mühlheim a.d. Ruhr und in Oberhausen statt. Dabei gibt es in 40 Kategorien 178 Disziplinen für die 3500 Teilnehmer. Übertragen werden die Spiele von ARD, ZDF, WDR und zu einem geringen Teil von EuroSport. Und wer weiß, vielleicht sieht man demnächst die eine oder andere Sportart (wieder) bei Qlympia.

-- -- --

27,4°C / 37% / 1017 hPa

10
Jul
2005

Voigt in Gelb

Zum zweiten Mal nach dem 14.07.2001 konnte Dauerausreißer Jens Voigt (CSC) bei der Tour de France ins gelbe Trikot fahren. Zusammen mit seinem ehemaligem Teamkollegen Christophe Moreau (Crédit Agricole) kam er 3:04 Minuten hinter Tagessieger Michael Rasmussen (Rabobank) und 3 Minuten vor dem Hauptfeld ins Ziel. Damit liegt er nun 1:50 vor Moreau und 2:18 vor Lance Armstrong (Discovery Channel) in der Gesamtwertung in Führung.

Dabei hatte Voigt kurz vor dem Ziel noch eine Panne am hinterem Reifen. Moreau wartete aber auf ihn und so fuhren beide ihrer Topplatzierung entgegen. Voigts Teamchef Bjarne Riis, der 1996 mit Telekom die Tour de France gewann, stellte aber anschließend klar, dass Ivan Basso weiterhin der Klassementfahrer bleibe, wie Sport1 berichtet.

Zunächst einmal kann Voigt morgen am Ruhetag das gelbe Trikot genießen, bevor er es dann Dienstag auf der Fahrt nach Courchevel verteidigen muss.

Auf den Ruhetag freuen dürfte sich ebenfalls T-Mobile Kapitän Jan Ullrich, der zu Beginn der Etappe stürzte und sich ein paar Prellungen zuzog. Er kam genau wie Lance Armstrong im Hauptfeld ins Ziel. Aufgeben musste hingegen Voigts Teamkollege David Zabriskie, der nach dem Prolog ins gelbe Trikot fuhr, beim Mannschaftszeitfahren hingegen stürzte, was auch Grund für die heutige Aufgabe zu Beginn der ersten Berge war.

Auch wenn Jens Voigt am Ende der Tour wohl nicht mehr in Gelb sein wird, freut es mich doch, dass er für seine Leistungen, die er jedes Jahr erbringt, auch mal belohnt wird.

-- -- --

29,2°C / 34% / 1022 hPa

6
Jul
2005

Olympia in London

Und es ist ... London. Ja, so eine Wahl ist schon ein Ereignis. EuroSport hat seit 2.55 Uhr von der Wahl übertragen. Unterbrochen von 35 Minuten Highlights 2004. Bis 14:05. Gesehen hab ich davon nichts. Aber es gibt auch noch die Netzzeitung.

Damit ist London die erste Stadt, die Olympia (der Neuzeit) zum dritten Mal nach 1908 und 1948 austragen darf. Es war ein langes Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem sich im letzten Durchgang London mit 54:50 gegen Paris (bisher 1900 und 1924 Austragungsort) durchgesetzt hat. Moskau, New York und Madrid mussten in eben dieser Reihenfolge vor der Ziellinie aussteigen.

Den Unterschied hat die Präsentation mit Olympiasieger Sebastian Coe und Premierminister Tony Blair gemacht, wie auch IOC-Mitglied Thomas Bach verrät. "London hat es verstanden, die vier Hauptthemen Fakten, Jugend, Sport und Emotion mit Enthusiasmus rüber zu bringen."

Klar, es ist immer die Verpackung, anhand derer man Entscheidungen trifft. Dies ist im Supermarkt nicht anders als bei Bewerbungsgesprächen. Aber diesmal soll auch der Inhalt gestimmt haben.

Bevor nun aber vom 27. Juli bis 12. August 2012 die Spiele in London stattfinden, geht es 2008 zunächst einmal nach Peking, wo China groß auftumpfen will. Sportlich, wie organisatorisch.

Glückwunsch an London.

-- -- --

18,5°C / 67% / 1006 hPa

27
Jun
2005

Confed-Zwischenfazit

Bis auf zwei Spiele ist die "Generalprobe" der WM 2006 gelaufen. Und es kam fast alles vor.

Es gab technische Probleme, wie bspw. Tickets, die keinen Eintritt gewährten, es gab Flitzer übers Spielfeld, einen Dopingvorfall, die Einführung einer unsinnigen Regel, Spiele bei brütender Hitze. Gestern kam noch eine Verlängerung mit Elfmeterschießen hinzu. Gefehlt haben eigentlich nur noch Spiele bei starkem Regen. Ansonsten wurde alles mindestens einmal durchgespielt.

Ok, das Dopingproblem hat Mexikos Trainer auf seine Art und Weise gelöst. Denn hätten die Medien nicht nachgebohrt, wäre der Fall erst gar nicht publik geworden, so Ricardo La Volpe. Gut, dass er das geklärt hätte. Wenn man es nun schafft, die Medien von der WM auszuschließen, könnte man so das Dopingproblem ganz einfach in den Griff bekommen.

Einen ähnlich Weg ging die FIFA mit der Auslegung der seit langer Zeit umstrittenen Regel zum passiven Abseits. Es wurde ein wenig an der Definition gefeilt, die Schiedsrichter haben neue Anweisungen bekommen und schon hatte man eine Regel, die so gut ist, dass es noch nicht einmal gerüchteweise Befürworter für diese gibt. Aber auch hier hat die FIFA bereits reagiert und Lehr-Filmchen auf die Webseite gestellt.

Aber es gibt ja auch noch das Wesentliche beim Fußball. Die Spiele waren gut, die Spieler haben Einsatz gezeigt und die Fans waren auch schon in WM-Stimmung. Und das ist schließlich das Wichtigste. Einzig der Kommentator und die Regie waren nicht immer weltmeisterlich. Aber vielleicht tut sich hier auch noch was. Einen ersten Schritt gab es bereits im Rahmen zu den Spielen mit Klopp und Meier.

Nun denn, die WM kann kommen, man wäre jetzt (fast) soweit.

-- -- --

24,7°C / 40% / 1021 hPa

22
Jun
2005

Aus Sauber wird BMW

Lang hat es gedauert, verschiedene Szenarien wurden angedacht. Von einer Motorenlieferung, über eine enge Partnerschaft bis zur Übernahme. Diese wird es nun auch, wie Sport1 berichtet.

So hat der BMW-Entwicklungsvorstand Burkhard Göschel heute auf einer schnell einberufenen Pressekonferenz gesagt, dass BMW zum 01.01.06 die Mehrheit für rund 80 Mio Euro an Sauber übernimmt, um langfristig den WM-Titel einzufahren.

Es ist zwar Schade, dass das private Sauber-Team seine Eigenständigkeit verliert, im Kampf gegen die großen Konzerne in der Formel 1 wurde es aber immer schwieriger für die Schweizer, sich zu behaupten. BMW hingegen sieht in der Infrastruktur und dem neuen moderen Windkanal den perfekten Partner für ein eigenes Team. Peter Sauber selbst, seit 1993 in der F1, freut sich über den Abschluss. Der Standort in Hinwil bleibt erhalten und das Team kann sich weiter verbessern. Und damit bleibt zumindest ein Stück Sauber der Formel 1 erhalten.

Williams, die seit 2000 mit BMW-Motoren beliefert werden, könnten auch im nächsten Jahr weiter mit Motoren beliefert werden. Ob die aber nach den Querelen der vergangenen Wochen noch wollen, steht noch nicht fest.

BMW selbst war mit Williams zum Schluss nicht mehr zufrieden. Das Gesamtpaket sei nicht optimal gewesen, wie Motorsportdirektor Mario Theissen sagte. Das Ziel WM-Titel wurde nicht erreicht, eine Umorientierung somit nötig.

Personelle Entscheidungen stehen noch nicht fest, gute Chancen hat aber der derzeitige Williams-Pilot Nick Heidfeld, der derzeit einen Ein-Jahres-Vertrag hat und immer wieder viel Lob seitens BMW erhielt. Zudem fuhr er bereits von 2001 bis 2003 für Sauber und kennt somit schon die Strukturen im Team.

Der Name des neuen Teams steht derweil noch nicht fest.

-- -- --

22,0°C / 54% / 1021 hPa

20
Jun
2005

Frauen EM

Aufgrund des schönen Wetters hab ich weniger gesehen, als ich es gern getan hätte. Gestern war nun das Finale zwischen Deutschland und Norwegen. Und was soll man sagen ? Es war ein schönes Spiel. Es war ein temporeiches Spiel. Beide Seiten haben sich einen Angriff nach dem anderen geleistet.
Und am Ende haben die Deutschen gewonnen.

Herr Zwanziger, einer von vielen DFB-Präsidenten, meinte vor der EM, die dt. Mädels mögen doch bitte den Titel holen, um die Popularität und die Begeisterung zu steigern. Von den vielen Erfolgen und dem ansehnlichem Fußball in den vergangenen Jahren hat er wohl nicht soviel mitbekommen.

Trotzdem haben sie den Titel durch den 3:1-Sieg geholt. Bestimmt nicht für Herrn Zwanziger, eher für die scheidende Trainerin Tina Theune-Meyer. Und wer sich gestern in die Übertragung verirrt hat, hat vielleicht auch ein bißchen von der Begeisterung mitbekommen. Allen anderen kann man nur sagen, Pech gehabt. Diese Sportübertragung gestern hätte sich gelohnt, gesehen zu werden. Im Gegensatz zu so manch anderer.

-- -- --

28,2°C / 38% / 1016 hPa

19
Jun
2005

Spannung Formel 1

So spannend war die Formel 1 schon lange nicht mehr. Nein, nicht das Rennen, da will ich erst gar keine Illusionen verbreiten. Die Reifen machen es. Das Thema gibt es schon länger, nun aber in einer anderen Variation. Nach Ralf Schumachers Unfall Freitag fürchtet Michelin, Ausrüster von sieben der zehn Teams, um die eigenen Reifen.

Gestern wurde den Teams schon empfohlen, in den freien Trainings so wenig Runden wie möglich zu fahren. Andere Reifen wollte man nachliefern, die FIA verweist auf das bestehende Reglement und untersagt dies, woraufhin Michelin den eigenen Teams einen Startverzicht nahe gelegt hat.

Von einer Schikane vor der Steilkurve der Indianapolis-Strecke, USA, war schon die Rede. Oder von einer praktisch leeren Aufstellung mit den Bridgestone Teams Ferrari, Jordan und Midardi. Es sieht so aus, als ob die meisten Fahrer erst einmal an den Start in knappen 15 Minuten antreten. Wie lange diese fahren und ob was passiert, weiß niemand.

Spannung ist da, die Einschaltquote stimmt sicher auch, leider hat keines von beiden mit der Qualität des Rennens zu tun. Nach dem Rennen, wie lange es auch dauern mag, hat man vielleicht auch mal ein oder zwei Minuten Zeit, drüber nachzudenken.

-- -- --

26,9°C / 43% / 1017 hPa

18
Jun
2005

24h Le Mans 2005

Dieses Wochenende, also jetzt, laufen die 24h in Le Mans in der 73. Auflage, was ich beinahe völlig verpasst hätte. Aktuell liegen J.J. Lehto, Marco Werner und der sechsmalige Le Mans-Gewinner Tom Kristensen vor Franck Montagny, Jean Marc Gounon und Stefane Ortelli in Führung. Und neben diesen beiden Audi R8 ist ein weiterer auf der dritten Position.

Aber es sind auch erst einmal knappe 5,5 Stunden gefahren, das Rennen geht noch bis morgen, 19.06.05, 16:00. Im Gegensatz zu den 24h am Nürburgring scheint in Le Mans die Sonne. Grade eben hat es auf der langen Graden einen Reifenschaden gegeben, einige Kohlefaserteile wurden verstreut, der Wagen blieb aber auf der Strecke und ist mitlerweile in der Box.

Übertragen wird das Rennen noch bis 22:30 und morgen ab 8:30 auf EuroSport.

-- -- --

20,6°C / 44% / 1024 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7332 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development