3
Mai
2005

Internationaler Tag der Pressefreiheit

22 haben bereits dieses Jahr ihr Leben verloren, 103 sind zur Zeit im Gefängnis. Mehr als 2000 wurden letztes Jahr bedroht, inhaftiert oder attackiert. Journalisten leben gefährlich. Regelmäßig wird in einigen Staaten massiv Druck ausgeübt, es wird zensiert, Zeitungen werden geschlossen, Radio-Nachrichten verboten. Um darauf aufmerksam zu machen, gibt es den Internationalen Tag der Pressefreiheit. Dieses Jahr zum fünfzehnten Mal. Heute, am 03.05.2005.

zum Text von reporter ohne grenzen

-- -- --

18,2°C / 68% / 1010 hPa

2
Mai
2005

Kritik an der F1-Qualifikation

Die Kritik mehrt sich. Das derzeitige Reglement, Samstag ein Einzelzeitfahren mit beliebig viel Sprit, Sonntag noch eines mit Rennbetankung und die anschließende Addition der Zeiten, ist weder bei den Teams, noch bei den TV-Anstalten sonderlich beliebt.

Wie Sport1 berichtet, hat Bernie Ecclestone den Teams den Vorschlag unterbreitet, zu dem alten Modus zurückzukehren und künftig 60 Minuten frei fahren zu lassen. Dabei bekommt jeder Fahrer zwei Reifensätze, wovon einer in den ersten 30 Minuten genutzt werden muss, um so von Anfang an für Aktivität auf der Piste zu sorgen.

Dieser Vorschlag fiel bei den Teams aber durch. Einige bevorzugen ein Shoot-out. Am Anfang fürs Rennen tanken und alle dürfen auf die Piste. Nach 15 Minuten dürfen die fünf langsamsten nicht mehr mitmachen. Das wird wiederholt, sodass die zehn schnellsten die letzten 20 Minuten für sich haben. Nachtanken für das Rennen ist verboten. Aber auch der Vorschlag fand keine Einigkeit, die Voraussetzung für eine Regeländerung ist.

Dabei soll es Befürchtungen geben, dass eine Regeländerung mitten in der Saison einen Imageschaden für die Formel 1 haben könnte.

Ich konnte mich mit diesem wettbewerbsverzehrenden Modus, bei dem wechselndes Wetter einen gravierenden Einfluss hat, von Beginn an nicht mit anfreunden. Die Spannung früherer Zeiten konnte damit nie mehr erreicht werden, als sich die Piloten immer wieder neu übertroffen hatten. Ein Schlagabtausch war Illusion. Und das ist mehr Imageschaden als die Änderung eines schlechten Modus'. Dabei gibt es doch eine ganz einfache Formel. Keine Spannung, keine Zuschauer, keine Werbung, kein Geld.

Die Qualifikation war mal fast spannender als das Rennen, in dem mitlerweile ein Überholverbot herrscht und Rennen als spannend tituliert werden, wenn man Sichtkontakt zum Vordermann hat. Doch inzwischen lohnt es sich nicht einmal mehr, sich überhaupt noch die Qualifikation anzuschauen. Aber eine Regeländerung führt zu einem Imageschaden.

-- -- --

24,4°C / 52% / 1011 hPa

Gesellige Männer

Ja, man merkt, es wird Sommer. Die Menschen kleiden sich leichter, sie haben eine frische, rote Gesichtsfarbe, sei es kurzfristig durch Wärme oder mittelfristig durch Sonnenbrand bedingt, und die Staatsdiener auf den Straßen häufen sich.

Da kommte eine Studie von Eric Loucks von der Harvard University, Boston, Massachusetts, gerade recht. Dort heißt es, dass einsame Männer eine höhere Konzentration eines Entzündungsmarkers im Blut haben, welches das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Mögliche Gründe seien, dass diese mehr Tabak konsumieren, weniger körperlich aktiv sind, mehr Stress und häufigeren Depressionen erleiden. Daraus folgt zum einen, dass einsame Männer, die nicht darunter leiden, ähnliche Werte wie gesellige Männer haben müssten.

Aber viel praktischer für ihn, daraus lässt sich was fürs alltägliche Leben ableiten. Dann heißt es nicht mehr "Schatz, ich geh in Bierkarten, Skat mit den Jungs klöppeln". Ab jetzt heißt es "Liebling, ich bin weg. Was für mein Herz tun".

Übrigens, bei Frauen konnte so ein Zusammenhang nicht nachgewiesen werden. Nur für den Fall, dass sie in der Zwischenzeit mit ihrer Freundin einkaufen gehen möchte. Aber gesellige Runden lassen sich auch anderweitig verbringen. Zum Beispiel beim gemütlichen Grillen mit Freunden.
In diesem Sinne, einen schönen Sommer.

Den kompletten Bericht zu der Studie gibt es bei scienceticker.info.

-- -- --

24,1°C / 58% / 1011 hPa

1
Mai
2005

Snooker WM 2005 - Das Finale

Die Snooker WM 2005 neigt sich so langsam dem Ende zu. Das Finale steht. Es treffen Shaun Murphy (ENG) und Matthew Stevens (WAL) aufeinander. Murphy gewann sein Halbfinale gegen Peter Ebdon (ENG) mit 17:12, nachdem es zunächst 12:12 stand, Stevens gewann gegen Ian McCulloch (ENG) 17:14. Besonders der Finaleinzug von Shaun Murphy ist überraschend, der vor dem WM in der inoffiziellen Rangliste nur Platz 39 belegte.

Ronnie O'Sullivan, der genau wie Stephen Hendry im Viertelfinale ausschied, verkündete derweil, eine Pause einlegen zu wollen und die nächste Saison zu 90% für sich zu streichen. Er fühle sich körperlich wie mental nicht mehr fit genug.

Bei der WM hat es bisher ein Maximum Break gegeben. Ein Maximum Break ist das ununterbrochene Lochen aller Kugeln, wobei nach rot jeweils schwarz versenkt wird. Mark Williams, Weltmeister 2000 und 2003, bekommt dafür eine Prämie in Höhe von 215 061 €, die er sich aber ggf. teilen muss, sollte einem der beiden Finalisten heute oder morgen ebenfalls noch ein Maximum Break gelingen.

Zu sehen sind die Finalbegegnungen wie immer bei EuroSport, wer zuerst 18 Frames gewinnt (Best-Of 35), ist Weltmeister.

-- -- --

28,6°C / 31% / 1009 hPa

30
Apr
2005

Discovery-Start verschoben

Wie auf der Nasa-Seite zu lesen ist, wird die Wiederaufnahme des Shuttle-Programms von Mai / Anfang Juni auf Mitte Juli verschoben. Die Begründung ist, dass noch einige verschiedene Dinge überprüft werden müssen und man den Start der Discovery nicht überstürzen will. Darunter zählt unter anderem ein Heizelement, welches in die Tanks integriert werden soll, um zu verhindern, dass sich von diesen Eis lösen und die Hitzeschutzschildkacheln des Shuttels beschädigen kann. Beim Start der Columbia Anfang 2003 wurden diese durch gelösten Isolierschaum beschädigt, was beim Landeanflug zur Katastrophe führte.

Zum einen verschiebt sich dadurch die Entscheidung, was mit dem Weltraumteleskop Hubble geschehen soll, das am 25.04.1990 eben von der Discovery in die Erdumlaufbahn gebracht wurde und nun repariert werden muss.

Aber auch Reiters Flug zur ISS wird sich wohl verschieben, da er nach dem Discovery Flug mit der Atlantis zur Weltraumstation gebracht werden soll. Der Deutsche ist der erste Europäer, der einen Langzeitaufenthalt auf der ISS verbringen wird. 1995 war er 179 Tage auf der russischen Station MIR.

-- -- --

20,9°C / 59% / 1015 hPa

29
Apr
2005

Cannavaro und Kreatin

Der staatliche TV-Sender RAI hat ein vierminütiges Video gezeigt, das in Italien für viel Wirbel sorgt. In dem Video ist zu sehen, wie ein Parma-Arzt dem Spieler Fabio Cannavaro am 11.05.1999 vor dem Uefa-Cup-Finale gegen Olympique Marseille das Kreatinmittel Neoton spritzt, so Sport1. Das Spiel gewann Parma 3:0.

Cannavaro hat den Sender vor der Ausstrahlung darüber informiert, dass das Video ihm entwendet worden sei, und droht nun mit Klage. Einige Spieler zeigen sich mit dem Spieler solidarisch, der FC Parma will sich dazu nicht äußern.

Kreatin steht nicht auf der Dopingliste. Es ist eine Verbindung aus den drei Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin, die in der Leber und Niere gebildet wird. Außerdem wird es mit Fleisch und Fisch zu sich genommen. Die Einnahme macht dabei nur Sinn, wenn das Muskelgewebe noch nicht mit Kreatin, bzw. mit Kreatinphosphat gesättigt ist.

Kreatin hat die Eigenschaft, die Sprintfähigkeit zu verlängern, also ein paar Sekunden länger bei voller Geschwindigkeit sprinten zu können. Ob es auf die Dopingliste gesetzt werden soll, ist umstritten.

Nach Experten-Einschätzungen nehmen 70-80% aller Schnellkraftsportler Kreatin, darunter auch Katja Seizinger und Franziska van Almsick, wie man im Sportunterricht erfährt.

Der italienische Olympiaverband CONI wird nun voraussichtlich in Person des Anti-Doping-Staatsanwalts Giovanni Verde eine Untersuchung einleiten, wie Giacomo Aiello, sein Vorgänger, verrät.

-- -- --

16,3°C / 80% / 1019 hPa

Neue Kategorie

So, ab heute wird der Rahmen-Test (Online, Blog, HTML) um eine Testreihe erweitert. Als erstes gibt es eine neue Kategorie: der.test. Ich werd im Laufe der Zeit verschiedene Produkte testen und meinen Senf dazu abgeben. Zuerst wird die Gummigeruch-Werbung aus Sonstiges in die neue Kategorie umgegliedert. Der erste richtige Test ist der QuarkStrudel-Test.

-- -- --

14,4°C / 87% / 1018 hPa

Test: campinas QuarkStrudel

campina QuarkStrudel
Produktbeschreibung: 100 gr., 7% Frucht, 30% Fett i.Tr. im Milchanteil, Speisequarkbereitung
Geschmacksrichtung: Pfirsich-Maracuja

Nach dem Öffnen hat man eine glatte Oberfläche vor sich, sieht ein wenig fest aus.
Kopfdrehtest: Hab den Becher für mehr als 5 sek auf den Kopf gedreht, keine Reaktion. Ist fest. Jede steifgeschlagene Sahne wäre neidisch.
Im Fruchtstrudel kann man kleine Luftbläschen erkennen.

Erster Löffel: Die Sahne sieht sehr kompakt aus. Der QuarkStrudel hält die Form.

Geschmack: Sahnig fest, fast schon ein Hauch mehlig. Schwierig zu beschreiben. Im Fruchtanteil fallen die Geschmacksstoffe deutlich auf. Süß.

Was positiv auffiel: Der Becher läßt sich gut entleeren, hat ne gute Form.

Gesamteindruck: Sehr fest, den Pfirsich-Geschmack finde ich zu stark, zu süß. Bei Heidelbeer ist er erst eine Minute nach Verzehr auf einem guten Niveau. Nicht gerade das stärkste Campina-Produkt, meiner Meinung nach.

Fazit: Essbar, nicht ganz mein Fall.

Note: mäßig

-- -- --

14,4°C / 87% / 1018 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7422 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development