14
Mai
2005

Frag doch mal ... die Maus

Die Maus antwortet gerne. Und fast 1400 Zuschriften erreichen sie Woche für Woche per Post oder Mail, wie der WDR verrät. Aber das reicht ihr noch nicht. Darum ruft sie ab morgen, den 15.05.05, ihre Zuschauer auf, ihr weitere Fragen zu stellen.

Ziel ist es nicht nur, die 100 meist gestellten Kinderfragen herauszufinden, sondern die Kinder bei ihrer Neugier aktiv zu unterstützen. Daher startet die sechswöchige Aktion "Frag doch mal...", an der sich alle beteiligen dürfen. Entweder über den Internet-Fragebogen oder per Post (Die Sendung mit der Maus, "Frag doch mal ...", 50614 Köln).

Ab den 03.07.05 werden die Fragen in den Sendungen und im Internet beantwortet werden. Die 20 meistgestellten Fragen gibt es zusammen mit den Antworten am 02.10.05 in einer einstündigen Sondersendung. Unterstützt wird die Maus dabei neben dem kleinen blauen Elefanten und der Ente von vielen Prominenten. Im Mittelpunkt stehen aber wie immer die Zuschauer und ihre Fragen. Also, dann frag doch mal die Maus.

-- -- --

17,5°C / 49% / 1009 hPa

13
Mai
2005

DEB wieder erstklassig

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft mag bei der grade laufenden WM in Österreich zwar aus der Erstklassigkeit abgestiegen sein, der dt. Innen- und Sportminister Otto Schily gab sich damit aber nicht zufrieden. Also kämpfte er nach 1955, 1975, 1983, 1993 und 2001 für die sechste Eishockey-WM in Deutschland. Mit 89 zu 18 gewann die DEB-Delegation um Hans-Ulrich Esken (DEB-Präsident), Uwe Harnos (Vize-Präsident), Franz Reindl (Generalsekretär) und Michael Pfuhl (Technischer Direktor) gegen die Weißrusslands. Slowakei und Schweden hatten zuvor zurückgezogen, wie es auch beim DEB heißt.

Als Gründe führte Schily die 400 000 Zuschauer vom letzten Mal und Erfahrung mit anderen sportlichen Großereignissen, wie der Fußball-WM 2006, die Handball-WM 2007 und die Leichtathletik-WM 2009, an, wie die Netzzeitung berichtet. Der Ausrichter einer WM ist automatisch für diese qualifiziert, die DEB-Mannschaft somit 2010 wieder erstklassig.

DEB-Präsident Hans-Ulrich Esken freute sich zwar über den Erfolg, verwies aber auch darauf, dass dies kein Trostpflaster für den sportlichen Abstieg sein kann. Bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin wolle man dann zeigen, wo man wirklich hingehöre. Man darf gespannt sein, wo das sein wird. Über die Zukunft des Bundestrainers Greg Poss wird wohl kommenden Freitag entschieden werden, wenn er in der DEB-Zentrale in München zum Raport erscheinen darf.

Die Spiele 2010 werden in der Köln-Arena (18 500 Zuschauer) und der Mannheimer SAP-Arena (14 000 Zuschauer) ausgetragen. Man erhofft sich dann 450 000 - 500 000 Zuschauer insgesamt.


Was ich persönlich interessant finde, ist, dass auf die große Erfahrung in der Ausrichtung zukünfitger Sportereignisse verwiesen wird. Aber gut, Politiker haben schon immer gern mit Sachen gerechnet, die sie noch gar nicht hatten.

-- -- --

18,0°C / 39% / 1017 hPa

Test: campinas Puddis Pudding

campina Puddis Pudding
Produktbeschreibung: Schokopudding mit Vanillesoße. Der Karton drumherum stand leider nicht mehr zur Verfügung.

Der Aluminium-Verschluss ist beim Aufreißen aufgerissen. Könnte an einem Material-, Design- oder Anwenderfehler liegen. Letzteres kann nicht ausgeschlossen werden.

Zum Umrühren wäre ein Spachtel wohl hilfreicher, aber mit einem Löffel geht es auch. Der Pudding ist zähflüssig bis wackelpuddingartig.

Geschmack: Schokoladig. Gut.

Was negativ auffiel: Der Becher ist zu schnell leer.

Gesamteindruck: Puddis Pudding hätte vielleicht noch einen Hauch schokoladiger sein können. Insgesamt aber lecker.

Fazit: Im Vergleich zum QuarkStrudel der bessere campina.

Note: ein gutes gut.

-- -- --

18,0°C / 39% / 1018 hPa

Entstehung eines Schwarzen Lochs beobachtet

Wie pro-physik berichtet, hat der eurpäisch-amerikanische Satellite Swift zum ersten Mal einen extrem kurzen Gammastrahlenblitz registriert. Der Ursprung soll in einer 2,7 Milliarden entfernten Galaxie liegen, in der sich zahlreiche alte Sterne finden.

Daher nehmen NASA-Forscher an, dass der Blitz von einer Kollision zweier Neutronensterne oder älterer Schwarzer Löcher her stammt, aus der ein neues Schwarzes Loch entstanden sein soll. Neutronensterne entstehen, wenn mittelgroße Sterne ausbrennen und in einer Supernova enden. Übrig bleibt ein Neutronenstern. Schwarze Löcher entstehen gewöhnlich nach Supernovae noch größerer Sterne.

Um mehr über die Ursache des Blitzes zu erfahren, nehmen u.a. das Keck-Teleskop auf Hawaii und Hubble die Region genauer unter die Lupe.

-- -- --

18,2°C / 40% / 1018 hPa

12
Mai
2005

Mündigkeit

Ein Rostocker Richter wurde vor einiger Zeit bekannt, weil er gegen Masterfoods klagte. Masterfoods produziert u.a. Schokoriegel und der Richter wurde zuckerkrank. Grund sei, dass er im Stress zuviel davon gefuttert hatte und dadurch erkrankt ist. Also klagte er sich bis zum Bundesgerichtshof hoch und wurde jedes mal abgewiesen.

Aber so schnell gibt man nicht auf, wie der WDR berichtet Also ging es auf gegen Coca-Cola, um Schmerzensgeld und Schadenersatz (25 800 €) einzuklagen. Seit Februar verhandelte das Essener Landgericht, nun gab es das Urteil. Und zur großen Überraschung bekam er wieder nicht Recht. Begründung, das Produkt, die Cola, sei weder fehlerhaft, noch hätte Coca-Cola den Verbraucher manipuliert. Und dass übermäßiger Konsum ungesund ist, ist bekannt.

Ob er nun aufgibt, ist nicht bekannt. Aber Mars macht mobil und es gibt noch viele Instanzen und noch mehr Hersteller.

Also liebe Kinder und Juristen: Zuviel Zucker und Fett ist ungesund. Zuviel Fernsehen ebenfalls. Genauso wie Vitamin- und Bewegungsmangel. Oder zu langes in der Sonne brutzeln. Rauchen und Alkohol schon lange. Vom auf der Autobahn spielen erst gar nicht zu sprechen. Und es gibt noch vieles mehr.

Klar kann man das alles trotzdem machen. Aber solange man nicht in den USA wohnt, ist man für sein Tun selbst verantwortlich. Also raus an die frische Luft und mal richtig durchpusten lassen. Ist einigermaßen gesund und belebt die Sinne.

[Update:] Da hätte der scienceticker auch etwas früher tickern können. Mehr Obst, weniger Fleisch, Bier und kalorienhaltige Erfrischungsgetränke. Das erhöht dann "gutes" HDL-Cholesterin und senkt den Entzündungsmarker CRP im Blut. Das ist gesund und schützt vor Diabetes Typ 2.

-- -- --

14,4°C / 41% / 1020 hPa

11
Mai
2005

Google Accelerator vom Netz ?

Neben dem AKW Obrigheim scheint heute auch Googles Web Accelerator vom Netz genommen zu sein, so die Netzzeitung. Beschwerden gab es seit Einführung des Dienstes. Der Web Accelerator speichert Webseiten temporär auf Google Servern, um so die Zugriffe auf die Seiten zu beschleunigen.

Allerdings soll es auch vorgekommen sein, dass man in Foren oder Blogs unter fremden Namen aktiv war und Beiträge verfassen konnte. Oder aber, dass über delete-Links Seiten ganz gelöscht worden sein.

Ob der Dienst aber tatsächlich ganz vom Netz genommen wurde, ist ungewiss. Google selbst meinte dazu, dass die maximale Anzahl der Beta-Tester erreicht sei und man sich darum bemühe, dass es bald weiter gehe.

Andererseits kann man so eine Pause auch gut dazu nutzen, ein paar Macken auszumerzen und dann weiter zu werkeln. Denn Google wird sicher weiter mutig weiter entwickeln. Sowohl, was den Web Accelerator betrifft, als auch weitere Dienste, die folgen werden.

-- -- --

12,2°C / 56% / 1022 hPa

10
Mai
2005

Liegen steigert Konzentrationsfähigkeit

"Da muss ich erst einmal eine Nacht drüber schlafen", heißt es so schön. Und es macht Sinn, wie man bei scienceticker lesen kann. Darren Lipnicki und Don Byrne von der Australian National University, Canberra, haben mit 20 Freiwilligen einen Versuch unternommen. Sie sollten sich mit Anagrammen beschäftigen. Und die beiden Psychologen kamen zu der Erkenntnis, dass es liegend deutlich besser klappte. Die Kreativität soll durch den Positionswechsel erhöht sein.

Schuld soll der Locus coeruleus sein, eine Hirnregion, die für die Konzentrationsfähigkeit wichtig ist, indem das innere Rauschen ausgeblendet wird. Der Locus coeruleus registriert dabei wohl die Blutdruckänderung und passt seine Aktivität daran an, man kann sich besser auf seine Umgebung konzentrieren.

-- -- --

9,5°C / 80% / 1017 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7422 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development