11
Jun
2005

Like Ice

Der neue Spott spielt mal nicht an einem fernen Strand. Er steht an der Bushaltestelle, sie kommt vorbei und beißt ihm ins Eis. Eis schlemmen wird bei Langnese alltäglich.

Aber wenn man den Unwetter-Blog liest, fragt man sich, ob dieses Jahr überhaupt noch mal das Eis in der Sonne schmilzt ("Wahrscheinlich ist der Wechsel zu einer Südströmung schon, aber es dauert und dauert und nachher sind es wieder nur 1-2 schöne Tage.").

Und nun berichtet Karsten Brandt auch noch vom neuen Blitzortungsservice, was meiner Meinung nach auch einen Blick wert ist. Ich frag mich allerdings, wann kommt der Sonnenscheinortungsservice ? Aber ich will nicht übertreiben, die schönen Tage kommen bestimmt. Und bis dahin schau ich mir die Blitze an.

-- -- --

14,7°C / 54% / 1012

6
Jun
2005

Vicipaedia

Im Lateinunterricht wird viel Grammatik gemacht, das Leben römischer Familien und Cäsars De Bello Gallico übersetzt und vielleicht noch ein paar Gedichte auseinander gepflückt. Bald könnte aber etwas interessantes hinzukommen. Lesen und verstehen einer Internetenzyklopädie.

Wie ich bei Wolfgang Sommergut gelesen hab, entsteht derzeit eine lateinische Version der Wikipedia. So heißt es auf der pagina prima dann auch "Ave! Vicipaedia cooperandi opus est ut creatur Libera Encyclo­paedia. Omnes ad partici­pandum invitati sunt. Nunc sunt 3071 articuli."

Für Schüler sicherlich eine nette Abwechslung. Für alle anderen, die jetzt noch nicht schreiend weggeklickt haben, vielleicht auch.

-- -- --

13,0°C / 80% / 1019 hPa

4
Jun
2005

rote Trikots

Da ich gestern schon mal mit einem Fußball-Thema angefangen hab, kann ich heute auch gleich weiter machen. Thema sind die neuen Auswärtstrikots der dt. Nationalmannschaft. Die sind rot. Klar, was sonst ?

Die alten Trikots wurden nach gefühlten 9 Monaten wieder eingemottet. Schwarz waren sie. Da frag ich mich doch, wie kommt man eigentlich zu der Farbwahl ? Ok, dieses Jahr soll pink ja ganz "trendy" sein. Vielleicht wollte man das den Fans nicht antun und ist so bei rot gelandet, wer weiß das schon.

Auf jeden Fall sieht es dann so aus, als ob Spanien spielen würde. Vielleicht wurden auch nur ein paar Inseln eingemeindet und da gab es die roten Trikots als Zugabe oben drauf. Oder vielleicht will man auch England nacheifern. Die waren schon bei der vorletzten EM einen Platz vor der dt. Mannschaft. Und bei der letzten in 2004 haben sie sogar die Gruppenphase überstanden. Da macht eine neue Farbe natürlich Sinn.

Aber was kommt als nächstes ? Vielleicht blau ? Frankreich spielte in der Vergangenheit ja ganz erfolgreich damit. Und die italienischen Trikots verkaufen sich sicher auch nicht schlecht. Womöglich steckt hier auch der wahre Grund dahinter. Welche Farbe verkauft sich besser ? Hat MV etwa den DFB heruntergewirtschaftet ? Der VfB Stuttgart hat ihn überlebt. Aber den DFB platt machen ? Das wäre eine Leistung, vor der müsste man schon Respekt haben. Glaub ich aber nicht.

Andererseits gibt es auch eine Studie, nach der rot Aggression und Macht symbolisiert, wie es bei scienceticker heißt, und zu besseren Ergebnissen führen kann. Klar, England hat den letzten Titel vor knapp 40 Jahren geholt und Spanien... Ich musste nachschlagen. 1964 Europameister. Klar. Spanien, Fußball, Real Madrid, weiß. Rote Trikots schießen keine Tore.

Aber man muss ja schon froh sein, dass es nicht orange geworden ist. Nichts gegen die Niederländer. Sind ein nettes Völkchen. Aber das wäre dann der Lächerlichkeit doch zu viel. Sollte es soweit kommen, ich wäre sofort Anhänger der Schweiz oder Dänemarks. Ok, die tragen auch rot. Aber das ist dann auch egal.

Was hat nur mit grün nicht mehr gestimmt ? Mal abgesehen davon, dass sie dann noch schlechter gespielt haben. Grün ist die Hoffnung.

Wer kam auf rot ?

-- -- --

17,0°C / 75% / 1011 hPa

3
Jun
2005

Confed und Frauen-EM

Vom 15. bis 29. Juni findet der FIFA Confederations Cup statt. Gespielt wird in Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig und Nürnberg. Teilnehmen dürfen neben dem Weltmeister auch die Kontinentalmeister. Und der Gastgeber. Also Brasilien, sowie Argentinien, Australien, Griechenland, Japan, Mexiko, Tunesien und Deutschland.

Gespielt wird in zwei Vierergruppen. Gruppe A besteht aus Argentinien, Australien, Deutschland und Tunesien. Gruppe B aus Brazilien, Griechenland, Japan und Mexiko. Die beiden Gruppenersten ziehen ins Viertelfinale ein.

Die Spiele sind bei ARD, ZDF und Premiere zu sehen.

Morgen, am 04.06.05 gibt es aber erst einmal ein Testspiel gegen Irland anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Nordirischen Fußballverbandes.


Und am 05.06.05 startet dann die Frauen-EM 2005 in England. Auch hier wird in zwei Vierergruppen gespielt. In Gruppe A spielen neben Gastgeber England Dänemark, Finnland und Schweden. In Gruppe B sind Deutschland, Frankreich, Italien und Norwegen vertreten. Auch hier sind im Halbfinale dann jeweils die beiden Gruppenersten vertreten.

Gespielt wird dabei um einen neuen Pokal, nachdem die deutschen Frauen den alten nach drei Siegen in Folge den alten behalten durften. Am 19.06.05 dürfen dann die Siegerinnen den 42 cm großen und 4 kg schweren Pokal in die Höhe recken. Vielleicht machen es ja nocheinmal die deutschen Mädchen als Abschiedsgeschenk für Tina Theune-Meyer. Die Trainerin hört nach der EM auf.

Gezeigt werden die Spiele zu meiner Überraschung nicht bei den Öffentlich-Rechtlichen, sondern bei EuroSport.

-- -- --

28,3°C / 34% / 1005 hPa

2
Jun
2005

Intensivtraining für Gestresste

Kanadische Sportwissenschaftler und Mediziner haben entdeckt, dass sechs Minuten intensive körperliche Belastung einen ähnlichen Einfluss auf Muskulatur und Ausdauer haben, wie tägliches moderates Trainig, welches eine Stunde dauert, so die Forscher im Journal of Applied Physiology.

Den Vorteil an dieser Methode sieht Martin Gibala von der McMaster University in Hamilton, Ontario, darin, dass sie auch für Personen geeignet sei, die aufgrund von Zeitmangel sonst kein Sport machen können, sofern sie genügend Motivation für das anspruchsvolle Intensivtraining aufbringen können, wie es bei scienceticker heißt.

Bei der Studie mussten acht im Durchschnitt 22 Jahre alte Freizeitsportler zwei Wochen lang alle zwei bis drei Tage auf einen Fahrradergometer. Dort mussten sie 30 Sekunden lang, so schnell sie konnten, radeln. Anschließend gab es eine vierminütige Pause. Das wurde dann bis zu sechs Mal wiederholt.

Nach den zwei Wochen konnten die Teilnehmer bei einem Ergometertest mit 80 % ihres maximalen Sauerstoffverbrauchs 51 statt wie zuvor nur 26 Minuten durchhalten.

Von einem Intensivtraining im Privaten würd ich dennoch abraten. Das kann unter Umständen mehr schaden als nützen. Aber vielleicht entwickelt sich daraus etwas, was ein sportliches Training auch denjenigen ermöglicht, die sonst keine Zeit dafür finden.

-- -- --

20,7°C / 59% / 1014 hPa

Funk-Reisepass für 59 Euro

Am 01.11.2005 kommt der neue Reisepass. Dieser enthält ein frontal aufgenommenes Passbild und zwei Fingerabdrücke. Und hier zeigt sich ein weiteres Einsatzgebiet für die RFID-Chips, die auch schon bspw. für die WM- oder die neuen Bustickets verwendet werden. Diese enthalten dann, über eine digitale Signatur verschlüsselt, diese biometrischen Daten. Um die Daten selbst auslesen zu können, müssen vorher optisch die Passnummer, das Geburtsdatum des Inhabers und das Ablaufdatum des Passes erfasst werden, wie es beim Bundesinnenministerium heißt.

Diese Technik kostet aber auch. Den Nutzer 59 Euro, was im Vergleich zu Großbritannien etwa, wo dieser 103€ kosten soll, relativ gering sein soll, wie Golem berichtet. Der ePass selber ist Ergebnis der EU-Verordnung über Normen für Sicherheitsmerkmale und biometrische Daten in Pässen und Reisedokumenten, die im Januar 2005 in Kraft getreten ist. Nach und nach soll er die alten Reispässe ersetzen, die bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit weiterhin gültig bleiben.

Man verspricht sich davon, die Fälschungssicherheit der Pässe weiter zu erhöhen, eine zentrale Erfassung der Daten soll es nicht geben. Der Chaos Computer Club bezweifelt dies aber und zeigt auf der eigenen Homepage, wie man relativ einfach Fingerabdrücke fälschen kann. Auch der Bundesbeauftragte des Datenschutzes drängt darauf, die Einführung bis Mitte 2006 zu verschieben, um die auf dem Chip gespeicherten Daten besser zu schützen. Zu diesem Termin muss die EU-Verordnung spätestens umgesetzt werden.

-- -- --

17,9°C / 71% / 1016 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7422 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development