20
Jun
2005

Mehr Werbung

Wie in der FAZ steht (online leider 1,50€), plant die Europäische Kommission, das Werben im Fernsehen zu erleichtern. Das freut besonders die Schleichwerber von ARD und ZDF, können sie ihr product placement nun ganz offiziell betreiben.

Product placement kennt man vielleicht aus diversen Filmen. Da läuft der Held, oder wer auch immer, mit einer Tasche durch das Bild und das Logo des Herstellers prangt gut sichtbar im Bild. Oder es wird mal ebend ein Blick auf das Handy geworfen, samt Markennamen.

Das wollen die von der EU auch gestattet. Bedingung, es muss eine Informationsleiste zusätzlich eingeblendet werden. Diese Szene wurde von Hans Eichels Vermögensfonds finanziert. Oder sowas in der Art.

Auf jeden Fall können sie dann noch etwas nebenbei verdienen. Wo die Werbezeit doch auf 20 Minuten begrenzt ist. Und auch noch alles vor 20 Uhr. Ich frag mich nur, worunter das ganze Sponsoring fällt. Fußball wird von Bier gesponsort. Inzwischen gibt es sogar einen Werbepartner für das Wetter. Auch nach 20 Uhr.

Die Begründung für den neuen Vorstoß ist, dass man die wirtschaftlichen Aspekte erkannt hat. Die einen wollen werben, die anderen wollen Geld. Beide müsse man besser zusammenführen.

Und dann gab es mal eine europäische Initiative, Werbeslogans kritischer zu prüfen. Gummibärchen machen Kinder froh ? Aber nur, wenn das auch wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Sonst ist das irreführend. Ich bin ja mal auf den Hinweisbalken gespannt.

Und ob die GEZ-Gebühren dann vielleicht minimal gesenkt werden.
Aber da glaub ich nicht wirklich dran.

-- -- --

34,7°C / 27% / 1014 hPa

Frauen EM

Aufgrund des schönen Wetters hab ich weniger gesehen, als ich es gern getan hätte. Gestern war nun das Finale zwischen Deutschland und Norwegen. Und was soll man sagen ? Es war ein schönes Spiel. Es war ein temporeiches Spiel. Beide Seiten haben sich einen Angriff nach dem anderen geleistet.
Und am Ende haben die Deutschen gewonnen.

Herr Zwanziger, einer von vielen DFB-Präsidenten, meinte vor der EM, die dt. Mädels mögen doch bitte den Titel holen, um die Popularität und die Begeisterung zu steigern. Von den vielen Erfolgen und dem ansehnlichem Fußball in den vergangenen Jahren hat er wohl nicht soviel mitbekommen.

Trotzdem haben sie den Titel durch den 3:1-Sieg geholt. Bestimmt nicht für Herrn Zwanziger, eher für die scheidende Trainerin Tina Theune-Meyer. Und wer sich gestern in die Übertragung verirrt hat, hat vielleicht auch ein bißchen von der Begeisterung mitbekommen. Allen anderen kann man nur sagen, Pech gehabt. Diese Sportübertragung gestern hätte sich gelohnt, gesehen zu werden. Im Gegensatz zu so manch anderer.

-- -- --

28,2°C / 38% / 1016 hPa

19
Jun
2005

Spannung Formel 1

So spannend war die Formel 1 schon lange nicht mehr. Nein, nicht das Rennen, da will ich erst gar keine Illusionen verbreiten. Die Reifen machen es. Das Thema gibt es schon länger, nun aber in einer anderen Variation. Nach Ralf Schumachers Unfall Freitag fürchtet Michelin, Ausrüster von sieben der zehn Teams, um die eigenen Reifen.

Gestern wurde den Teams schon empfohlen, in den freien Trainings so wenig Runden wie möglich zu fahren. Andere Reifen wollte man nachliefern, die FIA verweist auf das bestehende Reglement und untersagt dies, woraufhin Michelin den eigenen Teams einen Startverzicht nahe gelegt hat.

Von einer Schikane vor der Steilkurve der Indianapolis-Strecke, USA, war schon die Rede. Oder von einer praktisch leeren Aufstellung mit den Bridgestone Teams Ferrari, Jordan und Midardi. Es sieht so aus, als ob die meisten Fahrer erst einmal an den Start in knappen 15 Minuten antreten. Wie lange diese fahren und ob was passiert, weiß niemand.

Spannung ist da, die Einschaltquote stimmt sicher auch, leider hat keines von beiden mit der Qualität des Rennens zu tun. Nach dem Rennen, wie lange es auch dauern mag, hat man vielleicht auch mal ein oder zwei Minuten Zeit, drüber nachzudenken.

-- -- --

26,9°C / 43% / 1017 hPa

Gewichtiger Nachwuchs

Junge Eltern kennen das. Den ganzen Tag alle auf Trab halten und nachts schnarchen, dass die Wände wackeln. Und weil grad so schönes Wetter ist, mit Lederbällen durch die Gegend kicken oder im Weg stehende Plastiksäcke umschubsen. Ja, die Kleine ist schon recht munter. Und mit zwei Wochen und 106 Kilo ein echtes Elefantenbaby. Die 12-jährige Mutter stört das alles aber nicht.

Und die gut 3000 Besucher, die täglich in den Wuppertaler Zoo strömen freut es regelrecht. Genauso wie Ulrich Schürer, den Zoodirektor, der sich sehr über die in Zoos seltene Geburt eines afrikanischen Elefanten freut, wie der WDR berichtet. Dabei wird die Kleine auch gut versorgt. Besonders von Tante Sabie, wenn Mutter Punda mal wieder den Pflegern hinterher schaut.

Mehr und auch Bilder gibt es beim WDR.

-- -- --

29,0°C / 32% / 1017 hPa

18
Jun
2005

24h Le Mans 2005

Dieses Wochenende, also jetzt, laufen die 24h in Le Mans in der 73. Auflage, was ich beinahe völlig verpasst hätte. Aktuell liegen J.J. Lehto, Marco Werner und der sechsmalige Le Mans-Gewinner Tom Kristensen vor Franck Montagny, Jean Marc Gounon und Stefane Ortelli in Führung. Und neben diesen beiden Audi R8 ist ein weiterer auf der dritten Position.

Aber es sind auch erst einmal knappe 5,5 Stunden gefahren, das Rennen geht noch bis morgen, 19.06.05, 16:00. Im Gegensatz zu den 24h am Nürburgring scheint in Le Mans die Sonne. Grade eben hat es auf der langen Graden einen Reifenschaden gegeben, einige Kohlefaserteile wurden verstreut, der Wagen blieb aber auf der Strecke und ist mitlerweile in der Box.

Übertragen wird das Rennen noch bis 22:30 und morgen ab 8:30 auf EuroSport.

-- -- --

20,6°C / 44% / 1024 hPa

Klopp und Meier

Grad die zweite Hälfte Tunesien - Deutschland gesehen. Und was fiel wieder mal auf, die Leistung des Kommentators ist stark ergebnisabhängig. Aber nicht nur seine, das ist ja ein Problem der dt. Medien insgesamt, Sportarten unabhängig.

Da muss man sagen, ist dem ZDF mit Jürgen Klopp und Urs Meier bisher ein Glücksgriff gelungen. Ab und zu gelingt das den öffentlich-rechtlichen schon einmal, aber dann versauert z.B. ein Hans-Peter Pohl an der falschen Stelle. Da hätte man ihn auch gleich bei EuroSport lassen können.

Aber die beiden vermitteln Freude, Spass. Sie haben eine positive Grundeinstellung. Und machen ihren Job als Experten trotzdem ordentlich. Und das ist nicht nur gut so, dass ist dringend nötig.

Dabei geht es nicht ums Schönreden. Aber manchmal hab ich wirklich den Eindruck, dass man Kritik nur der Kritik wegen übt. Und das nervt. Fehler sind das Eine. Aber wenn die Begeisterung für die jeweilige Sportart fehlt, für den Job, dann ist das Zusehen Frust. Und das muss nicht sein.

Das Spiel endete übrigens 0:3. Und plötzlich war das Schwarze weiß...

-- -- --

22,7°C / 34% / 1024 hPa

17
Jun
2005

Bluetooth-Lücke

Wie die Netzzeitung schreibt, haben die israelischen Forscher Avishai Wool und Yaniv Shaked von der Universität Tel Aviv bei der Technikkonferenz in Seattle eine Methode gezeigt, wie man die Sicherheitssysteme vieler Bluethooth-Geräte überlisten kann.

Diese übermitteln ihre Kennnummern an andere Geräten zur Datenübertragung. Die beiden Forscher zeigten nun, dass wenn man die ID eines Geräts vortäuscht, dass mit einem anderen in Kontakt steht und eine Forget-Message abschickt, die besagt, dass der Verbindungsschlüssel während der Verbindung verloren gegangen sei, erhält man den Schlüssel und selbst eine Verbindung aufbauen.

Das Prinzip dahinter klingt recht simpel. So sagt Bruce Schneier, Sicherheitsexperte von Counterpane Internet Security, dann auch, dass Bluetooth schlampig entwickelt worden sei.

Aber auch die Hersteller tun ihr übriges dazu. So sei der Sicherheitscode auf vier Ziffern beschränkt, zum Teil sogar auf 0000 festgelegt. Aber auch die 10 000 möglichen Kombinationen böten keinen ausreichenden Schutz.

-- -- --

21,6°C / 68% / 1025 hPa

13
Jun
2005

Individueller Insassenschutz

Britische Ingenieure arbeiten derzeit im Rahmen des "Bone Scanning for Occupant Safety" (BOSCOS) daran, die Sicherheitssysteme im PKW stärker an die Bedürfnisse der jeweiligen Insassen anzupassen, wie scienceticker berichtet.

So soll bei einem kleinen Fingerscan wie bei einer Osteoporose-Vorsorgeuntersuchung per Ultraschall die Knochendichte des Fahrers und der Mitfahrer erfasst werden. Damit soll bei plötzlichen Bremsmannövern das Verletzungsrisiko gesenkt werden, indem Sicherheitsgurte und Airbags dies neben Gewicht und Position aller Beteiligten berücksichtigen, wie Roger Hardy von der Cranfield University das System beschreibt.

Bei entsprechender Miniaturisierung könnten diese Sensoren neben den Türen auch in den Schalthebel eingebaut werden. Zusätzlich könnte die Überprüfung an die elektronische Zündsteuerung gekoppelt werden, so dass sich der Wagen erst starten lässt, wenn alle Knochen analysiert wurden, um diese letztendlich zu besser zu schützen. Noch sei man derzeit allerdings mit dem Prototypen beschäftigt, so Hardy weiter.

-- -- --

16,4°C / 44% / 1007 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7421 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development