10
Jul
2005

Voigt in Gelb

Zum zweiten Mal nach dem 14.07.2001 konnte Dauerausreißer Jens Voigt (CSC) bei der Tour de France ins gelbe Trikot fahren. Zusammen mit seinem ehemaligem Teamkollegen Christophe Moreau (Crédit Agricole) kam er 3:04 Minuten hinter Tagessieger Michael Rasmussen (Rabobank) und 3 Minuten vor dem Hauptfeld ins Ziel. Damit liegt er nun 1:50 vor Moreau und 2:18 vor Lance Armstrong (Discovery Channel) in der Gesamtwertung in Führung.

Dabei hatte Voigt kurz vor dem Ziel noch eine Panne am hinterem Reifen. Moreau wartete aber auf ihn und so fuhren beide ihrer Topplatzierung entgegen. Voigts Teamchef Bjarne Riis, der 1996 mit Telekom die Tour de France gewann, stellte aber anschließend klar, dass Ivan Basso weiterhin der Klassementfahrer bleibe, wie Sport1 berichtet.

Zunächst einmal kann Voigt morgen am Ruhetag das gelbe Trikot genießen, bevor er es dann Dienstag auf der Fahrt nach Courchevel verteidigen muss.

Auf den Ruhetag freuen dürfte sich ebenfalls T-Mobile Kapitän Jan Ullrich, der zu Beginn der Etappe stürzte und sich ein paar Prellungen zuzog. Er kam genau wie Lance Armstrong im Hauptfeld ins Ziel. Aufgeben musste hingegen Voigts Teamkollege David Zabriskie, der nach dem Prolog ins gelbe Trikot fuhr, beim Mannschaftszeitfahren hingegen stürzte, was auch Grund für die heutige Aufgabe zu Beginn der ersten Berge war.

Auch wenn Jens Voigt am Ende der Tour wohl nicht mehr in Gelb sein wird, freut es mich doch, dass er für seine Leistungen, die er jedes Jahr erbringt, auch mal belohnt wird.

-- -- --

29,2°C / 34% / 1022 hPa

8
Jul
2005

Biometriepässe kommen

Der Bundesrat hat heute, 08.07.05, dem Start der Biometriepässe zugestimmt und dabei ausdrücklich den Starttermin zum 1. November begrüßt, wie heise online berichtet.

Zwar seien die Länder erst "sehr spät und nur unzureichend von der Bundesregierung einbezogen worden und hätten insbesondere 'die technische Reife nicht verifizieren können'", der "Bundesrat gehe aber davon aus, heißt es in der Entschließung, 'dass die für die Einführung biometriegestützter Reisepässe erforderlichen technischen Verfahren so ausgereift sind, dass mit dem Echtbetrieb der Ausgabe ab 1. November 2005 ohne Sicherheitslücken begonnen werden kann'."

Aber dann wurden sie doch noch skeptisch. Ob die Gebühren (59€ Normalfall) ausreichend wären. Notfalls müsse man diese eben anpassen, sobald die Fingerabdrücke in die Reisepässe integriert werden.

Das klingt doch gut. Keine Ahnung, ob die Pässe sicher sind, keine Ahnung, wie teuer sie werden, aber das Wochenende naht, vieler Orts sind Ferien, also wird es schnell durchgewunken.
Ehrlicherweise überrascht mich das Ergebnis nicht wirklich. Den heise-Text fand ich dennoch erwähnenswert. Es geht doch nichts über ein paar passende Annahmen.

-- -- --

16,8°C / 78% / 1015 hPa

7
Jul
2005

MTV steigert Zuschauerzahl

Vor einiger Zeit hab ich mich mal über die neue Politik bei MTV/VIVA ausgelassen. Fazit: "War zu unrentabel. War zu unbekannt. Lief zuviel Musik."

Nunja, es stimmt. Der verrückte Frosch und seine Handyfreunde haben in der Tat die Zuschauerzahlen in die Höhe schießen lassen. Die Marktanteile der 14- bis 29-Jährigen sind um 12% (VIVA), 8% (MTV) und 6% (VIVA Plus) gestiegen, wie es bei Laut.de heißt.

Und laut Senderchefin Catherine Mühlemann liegt dies am neuausgerichtetem Programm, das nun massenwirksame Themen dem reinem Musikfernsehen den Vorzug gibt. Und eine höhere Quote bringt mehr Geld. Dabei verspricht Mühlemann, diesen Trend in den Sommermonaten mit weiteren neuen Formaten noch weiter ausbauen zu wollen.

Allerdings sieht Laut.de auch potenzielle Probleme auf die Sendergruppe zukommen. Denn wenn die Marke an Ansehen verliert, weil MTV und VIVA sich immer deutlicher "zwischen dem ARD-Vorabendprogramm und Kuschelsender SAT1 positionieren" und deshalb als nicht mehr so cool gelten, könnte es auch schnell wieder bergab gehen.

Inwiefern dies wirklich eintreten könnte oder ob einfach die Werbepartner wechseln und das Szenario somit Wunschdenken von Laut bleibt, dass irgendwann auch wieder Musik über die Sender bleibt, lass ich mal dahin gestellt sein. Die Lust am Einschalten ist mir aber ebenso vergangen.

-- -- --

20,0°C / 53% / 1010 hPa

Österreichs Unis

Der Europäische Gerichtshof hat heute festgestellt, dass ausländische Studierwillige vom österreichischem Zulassungssystem diskriminiert werden und dieses nun geändert werden muss, wie es in der Netzzeitung steht.

Bisher ist es so geregelt, dass man ein Studium nur aufnehmen kann, wenn man die Qualifikation im Heimatland erfüllt, genauer gesagt, wenn man dort den "unmittelbaren Zugang" hätte. Wenn bspw. ein deutscher Student Medizin studieren will, er in Deutschland allerdings einen zu schlechten Notenschnitt hat, den Numerus Clausus also nicht erfüllt, müsste dieser einige Semester warten, bevor er sein Studium aufnehmen kann.

Nun hat Österreich die Wahl, entweder ein ähnliches oder alternatives System aufzubauen, wovon auch die heimischen Studenten betroffen wären, oder den oben genannten Medizinstudenten aufzunehmen und wohl auch ein paar weitere.

-- -- --

19,4°C / 43% / 1009 hPa

Terror in London

Wie die Netzzeitung und n-tv berichten, hat es heute früh, 07.07.05, in London, gestern zur Olympia-Stadt 2012 gekürt, während der Rushhour in mehreren U-Bahnhöfen und Bussen Explosionen gegeben. Daraufhin wurde der gesamte U-Bahn-Verkehr eingestellt.

Allein in der Station Aldgate soll es zu 90 Verletzten gekommen sein, die Verkehrsgesellschaft Metronet meldete mehrere Tote. Politiker, Medien und Scotland Yard machen dazu bisher allerdings noch unterschiedliche Aussagen.

Um 13.00 Uhr will Premierminister Tony Blair eine erste öffentliche Erklärung abgeben, bis dahin werden noch Informationen gesammelt. Von offizieller Seite will man derzeit noch nicht von einem terroristischem Anschlag reden, es erinnert aber schon an die Anschläge von Madrid vom 11.03.2004.

-- -- --

17,7°C / 62% / 1009 hPa

6
Jul
2005

Olympia in London

Und es ist ... London. Ja, so eine Wahl ist schon ein Ereignis. EuroSport hat seit 2.55 Uhr von der Wahl übertragen. Unterbrochen von 35 Minuten Highlights 2004. Bis 14:05. Gesehen hab ich davon nichts. Aber es gibt auch noch die Netzzeitung.

Damit ist London die erste Stadt, die Olympia (der Neuzeit) zum dritten Mal nach 1908 und 1948 austragen darf. Es war ein langes Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem sich im letzten Durchgang London mit 54:50 gegen Paris (bisher 1900 und 1924 Austragungsort) durchgesetzt hat. Moskau, New York und Madrid mussten in eben dieser Reihenfolge vor der Ziellinie aussteigen.

Den Unterschied hat die Präsentation mit Olympiasieger Sebastian Coe und Premierminister Tony Blair gemacht, wie auch IOC-Mitglied Thomas Bach verrät. "London hat es verstanden, die vier Hauptthemen Fakten, Jugend, Sport und Emotion mit Enthusiasmus rüber zu bringen."

Klar, es ist immer die Verpackung, anhand derer man Entscheidungen trifft. Dies ist im Supermarkt nicht anders als bei Bewerbungsgesprächen. Aber diesmal soll auch der Inhalt gestimmt haben.

Bevor nun aber vom 27. Juli bis 12. August 2012 die Spiele in London stattfinden, geht es 2008 zunächst einmal nach Peking, wo China groß auftumpfen will. Sportlich, wie organisatorisch.

Glückwunsch an London.

-- -- --

18,5°C / 67% / 1006 hPa

4
Jul
2005

Deep Impact trifft

Aus einer Entfernung von etwa 133 Kilometern wurde am 12.01.2005 Anlauf genommen und heute, 04.07.2005, um 7.52 Uhr MESZ war es dann soweit. Das 370 kg schwere Kupfergeschoss, dass die Sonde Deep Impact gestern ausgeklinkt hat, und der Komet Tempel 1 rasten mit etwa 37 000 km/h aufeinander zu, wie scienceticker berichtet. Beim Aufprall entstand eine gleißend helle Trümmer- und Staubwolke.

Und alle haben zugeschaut, wie es auf pro-physik weiter heißt. Unter anderem das Weltraumteleskop Hubble, die Sonde Rosetta der ESA und die Teleskope der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile. Auf der ESO-Seite gibt es nicht nur einige Bilder, sondern man erfährt auch, wie man seinen eigenen Krater macht. Weitere Bilder gibt es u.a. bei der NASA.

Aus den Daten erhoffen sich die Wissenschaftler nun, mehr über die Entstehung von Kometen und letztendlich mehr über die Bedingungen während der Entstehung des Sonnensystems zu erfahren, so scienceticker weiter.

-- -- --

27,8°C / 41% / 1003 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7421 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development