21
Jul
2005

Discovery, die Zweite

Der Projektmanager Bill Parsons gab heute in Cape Canaveral bekannt, dass der nächste Starttermin am Dienstag, den 26.07.05, um 10.39 Uhr Ortszeit (16:39 MESZ) sein soll, wie pro-physik berichtet.

Dann soll die Discovery mit sieben Astronauten dringend benötigte Versorgungsgüter und Ausrüstungsgegenstände zur Weltraumstation ISS bringen.

Der erste Startversuch war am 12.07.05, musste allerdings abgebrochen werden, weil ein Sensor im äußerem Wasserstofftank nicht richtig funktionierte.

-- -- --

18,5°C / 57% / 1013 hPa

20
Jul
2005

Google Moon

So sind sie von Google. Zu besonderen Jahrestagen wird schon einmal das Logo angepasst. Am 20.07.1969 landete Apollo 11 auf dem Mond, am 21.07. gab es dann den Ausstieg im Meer der Ruhe. Der Mond war betreten.

Anlässlich des 36. Jahrestages gibt es nun Google Moon. Dort gibt es einen kleinen Kartenausschnitt ähnlich Google Earth. Zu sehen sind die sechs Landeorte der Apollo-Missionen von 1969-1972, wie ZDNet berichtet.

Leider hätte die NASA nur ein eingeschränktes Kartenmaterial zur Verfügung gestellt. Der Besuch der Seite lohnt sich aber trotzdem. Denn wenn man die höchste Zoom-Stufe auswählt, erfährt man, woraus der Mond wirklich besteht.

-- -- --

14,6°C / 79% / 1016 hPa

15
Jul
2005

Buntes ePaper

Das Angebot mehrt sich so langsam, die Claims werden abgesteckt, die Technik schreitet voran. Wie Golem berichtet, hat Fujitsu ein elektronisches Papier entwickelt, welches im Gegensatz zu den bisherigen Entwicklungen auch farbige Darstellungen ermöglicht.

Dazu werden drei Schichten mit den Farben Rot, Blau und Grün verwendet. Das ePaper ist dabei biegsam und benötigt keinen Strom während der Darstellung. Nur zum Ändern des Inhalt ist eine minimale Energie nötig.

Von Büchern bis zu statischen Internetseiten dürfte damit alles möglich sein. Das Lesen auf Reisen könnte somit bald schlanker werden. Leichter wird es aber nicht.

-- -- --

29,0°C / 32% / 1012 hPa

Test: Solero Red Fruits

Langnese Solero Red Fruits. Erbeereis, durchzogen und umhüllt von Himbeersorbet. 75 g, davon 18 g Zucker.

Kalt, leicht vereist. Etwas säuerlich, der Geschmack kommt durch. Beerig. Wenn man mal zugange ist, nimmt es rasant ab. Liegt wohl auch etwas an der Umgebungstemperatur. Like Ice in the Sunshine.

Was positiv auffiel: Der abgerundete Holzgriff. Keine Splittergefahr und gut zu fassen. Leider schmeckt der Stil nach Holz. Aber man kann nicht alles haben.

Gesamteindruck: Eine runde Sache. Erfrischend und kühlend. Zum Ende hin will immer mehr Eis gegessen werden, es löst sich vom Stiel.

Fazit: Sehr lecker. Premium-Eis, das sich lohnt.

Note: sehr gut bis gut

-- -- --

29,2 °C / 31% / 1012 hPa

14
Jul
2005

Dreifacher Sonnenuntergang

Amerikanische Astronomen haben einen entfernten Riesenplaneten entdeckt, auf dem man einen dreifachen Sonnenuntergang erleben könnte. Der Stern im Zentrum wird nicht nur von diesem Planeten umkreist, sondern auch von zwei weiteren Sonnen.

Maciej Konacki vom California Institute of Technology,Pasadena nutzte bei der Entdeckung eines der riesigen Keck-Zwillingsteleskope auf Hawaii. Das dabei entdeckte System ist runde 149 Lichtjahre entfernt, wie scienceticker berichtet.

Der Planet hat etwas mehr Masse als der Jupiter und rast in etwa 3,3 Tagen um seinen Stern. Dieser und das andere Sternenpaar wiederum umkreisen sich im etwa 25fachen Erde-Sonne-Abstand alle 25,7 Jahre.

Konacki ist dabei überrascht, dass der Planet unter diesen komplexen Schwerkraftbedingungen entstehen konnte und sein Kollege Shri Kulkarni fügt hinzu, dass dies eine gute Nachricht für Planetenjäger sei, da man nun ebenfalls in Regionen suchen könnte, die man bisher aufgrund der schwierigen Verhältnisse vernachlässigt hätte.

-- -- --

26,7°C / 40% / 1017 hPa

World Games 2005

Heute, am 14.07.05, starten die World Games 2005 in Duisburg mit der Eröffnungsfeier, morgen geht es dann sportlich los, ehe sie am 24.07. wieder enden.

Die World Games, das sind die olympischen Spiele für nicht olympische Sportarten. Darunter finden sich u.a. Bowling, Casting (Werfen beim Sportangeln), Faust- und Korfball, Feldbogenschießen, Inlinehockey, Karate, Rugby, Snooker, Sportklettern, Squash und Tausziehen.

Daneben gibt es noch die Einladungssportarten Aikido, American Football, Beachhandball, Drachenbootrennen, Hallenhockey und Motorrad Indor-Trial.

Die World Games finden in Duisburg, Bottrop, Mühlheim a.d. Ruhr und in Oberhausen statt. Dabei gibt es in 40 Kategorien 178 Disziplinen für die 3500 Teilnehmer. Übertragen werden die Spiele von ARD, ZDF, WDR und zu einem geringen Teil von EuroSport. Und wer weiß, vielleicht sieht man demnächst die eine oder andere Sportart (wieder) bei Qlympia.

-- -- --

27,4°C / 37% / 1017 hPa

12
Jul
2005

Shuttle zu sehen

Wie pro-physik mitteilt, soll morgen, am 12.07.05, gegen 22:10 MESZ das Weltraumshuttle Discovery als hell leuchtendes Objekt im Westen erscheinen und vier Minuten später im Osten wieder verschwinden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass zu dieser Zeit der Tank abgesprengt wird, was ebenfalls sichtbar sein soll.

Die Zeiten gelten nur, insofern die Discorvery morgen zum geplanten Starttermin um 21.51 MESZ wirklich startet. Dann soll der Überflug aber mit Ferngläsern und ähnlichem bei klarem Himmel beobachtbar sein. Das Startfenster für die Discovery beträgt dabei fünf Minuten, so dass man nicht die ganze Nacht warten muss, ob sie vorbeifliegt oder nicht.

Beim ersten Flug nach der Columbia-Katastrophe am 01.02.03 werden laut pro-physik mehrere neue Sicherheitsvorkehrungen überprüft, wie bspw. ein neuer Teleskoparm mit Kamera, um etwaige Beschädigungen zu erkennen, wie sie letztendlich zum Columbia-Unglück geführt hatten. Dabei hatten losgelöste Schaumstoffteile die Hitzekacheln am Tragflügel beschädigt.

Mit der Wiederaufnahme des Shuttle-Programms ist dann auch eine bessere Versorgung der ISS und eine eventuelle Reparatur des Weltraumteleskops Hubble möglich. Ursprünglich war der Start schon für Ende Mai/Anfang Juni vorgesehen, war dann aber noch einmal verschoben worden.

[Update:]
Der Himmel hätte wohl mitgespielt, der Sensor im Treibstofftank allerdings nicht. Daher wurde der Start auf unbestimmt verschoben, wie die Netzzeitung berichtet. Schon im Laufe des Tages hatte es ein paar Probleme geben. Die ganze "Leidensgeschichte" hat Cassiopeia zusammengefasst.

-- -- --

26,8°C / 44% / 1023 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7421 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development