18
Sep
2005

B-EM 05: D-Ukr

Zum Spiel gestern gibt es nicht soviel zu sagen. Die ersten zwei Minuten war es noch recht knapp, ehe die ukrainische Mannschaft anfing, das Treffen einzustellen und das im Gegensatz zu der italienischen Mannschaft auch konsequent durchzuziehen.

Am Ende gab es einen überraschend deutlichen 84:58-Sieg, bei dem alle zwölf deutschen Spieler aus dem Kader gepunktet haben. Sollten sie heute gegen Russland mit mindestens 14 Punkten gewinnen, wären sie Gruppenerster und direkt qualifiziert.

Aber ich glaub kaum, dass die Russen da mitspielen werden. Im schlimmsten Fall ist die Mannschaft Tabellendritter und damit in der "Zwischenrunde".

Bisher:
Deutschland-Italien: 82:84

-- -- --

12,5°C / 67% / 1026 hPa

Die Wahl 2005

Wenn man wohlwollend ist, könnte man sagen, es hat Neuwahlen gegeben, um Stabilität zu erreichen. Dieses Ziel wurde verfehlt, wenn man Rot-Grün und Schwarz-Gelb als stabil ansieht.

Möglichkeiten: Eine große Partei und zwei kleine. Da die FDP eigentlich nicht mit den Grünen zusammengehen kann, von den Linken mal ganz zu schweigen, wäre die einzige Möglichkeit Doppelrot-Grün.

Die andere große Möglichkeit wäre eine noch größere Koalition. Ob mit Kanzler, Kanzlerin oder gar einem lachendem Dritten, wird man sehen.

Bei dem Ergebnis hab ich Zweifel, ob es wirklich vorangeht, unabhängig davon, wer letztendlich die Regierung stellen wird. Und ob die nächsten Wahlen tatsächlich erst in vier Jahren stattfinden werden.

Die Zahlen zur Bundestagswahl 2005
(im Wahlkreis Dresden I wird am 02.10.05 gewählt)

-- -- --

13,5°C / 61% / 1026 hPa

16
Sep
2005

B-EM 05: Auftaktspiel D-Ita

Es war ein schwieriger Beginn bei der Basketball-EM 2005. Die DBB-Mannschaft startete mit einer schwachen Offensive, viele Fehlpässe, kaum Treffer aus dem Feld, aber mit einer guten Verteidigung. Irgendwann ließen sich die Italiener davon anstecken und verwarfen auch ihre Versuche.

Als erster fand Pascal Roller ins Spiel, Nowitzkis erste Punkte waren Freiwürfe im zweiten Viertel. Aber Italien setzte sich Punkt für Punkt ab, Sekunden vor der Halbzeitpause waren sie mit zehn vorne, ehe zwei schnelle Dreier auf vier verkürzten. Der Kommentator, zuvor eher ein wenig ernst, erwachte.

Die deutsche Mannschaft spielte toll weiter, bei den Italienern fingen die Nerven an zu flattern. Und Buschmann schien im Stehen zu kommentieren. Am Ende des dritten Viertels hatten sie das Spiel gedreht, lagen mit 60:50 vorn.

Und das Spiel drehte langsam wieder. Zu Beginn des letzten Viertels trafen die italienschen Spieler gar nichts, waren ansonsten besser im Spiel. Langsam kamen sie dann doch ran, trafen immer besser, die Führung wechselte.

Es war ein Spiel mit wechselnden Gesichtern. Italien spielte phasenweise schlecht, Deutschland im Vergleich zu den Vorbereitungspielen überraschend gut. Aber sie wollten das Geschenk nicht. Sie nahmen lieber die Verlängerung.

Und es endete, wie es anfing. Zerfahren. Die deutsche Mannschaft hat gezeigt, was sie theoretisch kann, die italienische, wie man ein Spiel gewinnt.

Eine weitere Verlängerung wäre noch möglich gewesen, der letzte Angriff, obwohl genug Zeit, wurde aber zu schlecht genutzt. Italien schlägt Deutschland zum Auftakt mit 84:82.

Morgen geht es gegen die ukrainische Mannschaft. Das Spiel ist vorbei, das Turnier geht weiter.

-- -- --

12,6°C / 72% / 1011 hPa

15
Sep
2005

Die Google-Aktie

Es war einmal eine weiße Seite, mit Logo und einem kleinem, unscheinbarem Suchfeld. Es war weder die erste, noch die letzte Suchmaschine. Und nun, ein paar Jahre nach Platzen der Blase gibt Google mal eben 14 Millionen Aktien heraus und möchte dafür 4,2 Milliarden US-Dollar (derzeit so etwas um die 3,4 Milliarden Euro).

Anfang 2003 kommen Gerüchte auf, Google wolle an die Börse. Man plante, 3,3 Mrd. Dollar durch den Börsengang in die Kasse zu spülen. Angestrebter Ausgabekurs: bis zu 135 US-Dollar. Doch Google ist anders. Drückt zum einen die Gebühr der beteiligten Banken, will zum anderen ein Auktionsverfahren anwenden.

Bei der holländischen Auktion gibt man ein Gebot über gewünschte Menge und gewünschten Preis ab, dann wird von oben nach unten sortiert und ein Schnitt gemacht. Alle, die genug geboten haben, um Aktien zugeteilt zu bekommen, zahlen den Preis, den derjenige zahlen muss, der am wenigsten geboten hat und Aktien bekommt. Klingt jetzt umständlich, aber es gibt einen Fernsehsender, der das ähnlich handhabt.

Da die Nachfrage nicht so recht wollte, plante Google schließlich mit einem Ausgabekurs von 85-95 Dollar und musste sie letztendlich für 85 Dollar ausgeben. Zudem wurde die Zahl der ausgegebenen Aktien von 25,7 Mio. auf 19,6 Mio. Stück gesenkt. Gesamterlös: nur 1,7 Mrd. Dollar. Insgesamt gibt es 272,2 Mio. Aktien. Macht einen Marktwert von 23 Milliarden Dollar.

Zudem begann Google ein paar weitere Fehler, äußerte sich kurz vor dem Börsengang in einem Magazin, was Ärger mit der Börsenaufsicht SEC gab. In der Zeit gibt es zu der Geschichte einen netten Kommentar, in dem die weiteren Wachstumsprognosen als gering eingestuft werden. Die Forderungen von Google generell als überhöht angesehen. Der Enthusiasmus habe sich verflüchtigt.

Am Abend der Ausgabe steigt der Kurs innerhalb von Minuten um 19,52 Prozent auf 101,60 Dollar. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die Aktien in einer Auktion vergeben wurden, wo man sie vorher günstiger hätte erwerben können. Sofern man US-Bürger war, auf die die Auktion beschränkt war.

Dies ist ein Jahr her. Im Juli 2005 notiert die Aktie zu 317,80 Dollar. Macht ein Plus von 274 Prozent.

Nun also will Google durch die Ausgabe einiger weiterer Aktien für 295 Dollar mal eben 4,2 Milliarden US-Dollar einnehmen. Und es zweifelt kaum einer daran.

Eine sensationelle Entwicklung, die sowohl Google, als auch die Google-Aktie hingelegt hat. Und ich bin schon gespannt, wie es weiter geht. Und in welche Richtung...

-- -- --

17,5°C / 88% / 1010 hPa

14
Sep
2005

Neues von der Sonneneruption

Wie heise online berichtet, hat es in der vergangenen Nacht einen weiteren Röntgenstrahlungsausbruch gegeben. Dieser sei zwar schwächer als der in der letzten Woche gewesen, diesmal aber zentraler gelegen.

Möglicherweise erreichen die Plasmateilchen in der kommenden Nacht die Erde. Gefährdet wären dann Satelliten, es könnte zu weiteren Störungen beim GPS-Signal oder bei Satellitentelefonen kommen und es wären Nordlichter auch über Mitteleuropa möglich.

-- -- --

17,3°C / 85% / 1019 hPa

13
Sep
2005

Elektroschocks gegen Depressionen

Im Film "A Beautiful Mind" bekam John Nash Elektroschocks gegen seine Schizophrenie. Und irgendwie hat man mitgelitten ob der selsamen Therapie.

Ähnlich wird bei schweren Depressionen mit narkotisierten Patienten vorgegangen. Schwedische Wissenschafter wollen nun herausgefunden haben, wie das Ganze funktioniert. So bildeten sich bei Raten im Versuch durch Stromstöße in den Gehirnregionen, in denen sich bei Depressionen Veränderungen finden lassen, neue Blutgefäße und neue Hirnzellen.

So wuchs im Hippokampus die Gesamtlänge der Blutgefäße um etwa 17% an. Diese Region schrumpfe bei depressiven Patienten, durch eine möglicherweise verbesserte Durchblutung könne diesem Effekt entgegengewirkt werden. Zudem fanden sich Hinweise darauf, dass durch die Therapie die Bildung von Nervenzellen gefördert werden könne, so scienceticker.

Johan Hellsten von der Universität Lund, Schweden, meint daher auch, dass die Elektrokrampf-Therapie vielleicht etwas von ihrem schlechten Image verlieren könnte und die Ergebnisse bei der Suche nach effektiveren Medikamenten helfen könnten.

Als schonendere Alternative könnte die transkranielle Magnetstimulation dienen, bei der der Patient einem starken Magnetfeld ausgesetzt wird, das zum Teil für Besserung bei Depressionen sorgen kann, ohne dabei zu epileptischen Anfällen oder zu Beeinträchtigungen des Erinnerungsvermögen zu führen.

-- -- --

16,8°C / 66% / 1023 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7415 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development