29
Sep
2005

CO2-Lagerung

Die Hamburger Forscher vom Max-Planck-Institut haben mal wieder ein paar Modellrechnungen gemacht und kamen dabei zu dem Schluss, dass sich das Klima im 21. Jahrhundert so schnell ändern wird wie nie zuvor in der jüngeren Erdgeschichte, wie es bei scienceticker heißt.

Als Folge werden sich Klimazonen verschieben, die Sommer werden in Europa heißer und trockener, die Winter wärmer und feuchter, der Meeresspiegel im Schnitt um bis zu 30 Zentimeter steigen. Unter bestimmten Bedingungen besteht sogar die Möglichkeit, dass das arktische Meereis im Sommer vollständig abschmilzt, wie es weiter heißt.

Zugleich wurden laut des Deutschenen Instituts für Wirtschaftsforschung im Jahr 2004 mit 27,5 Milliarden Tonnen ein Viertel mehr Kohlendioxid ausgestossen als 1990. Manche Forscher träumen daher davon, das CO2 zu speichern und untertage oder im Meer zu deponieren.

Ab einer Tiefe von 3 600 Metern wird es aufgrund des hohen Drucks flüssig und lagert sich am Meeresboden ab, so die Theorie. Gleichzeit stirbt in diesem Bereich alles Leben, Wasserströmungen drohen zudem, diesen CO2-Ozean aufzuwirbeln und weiter zu verteilen.

Schon jetzt wird Kohlendioxid vom Meer aufgenommen, wie es in der Netzzeitung heißt. Diese Aufnahme führt zu einer Übersäuerung der Meere, Kalkschalen vieler Meeresbewohner werden dadurch angegriffen, so Forscher vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.

-- -- --

11,6°C / 79% / 1018 hPa

Sonnenfinsternis am Montag

Am Sonntag, den 02.10.05 findet im Wahlkreis Dresden I die Nachwahl zum Dt. Bundestag statt, am drauffolgendem Montag, dem Tag der deutschen Einheit, wird sich der Himmel verfinstern.

Dann gibt es nämlich eine ringförmige Sonnenfinsternis. Diese spezielle Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Mond sich genau zwischen Sonne und Erde vorbei schiebt, aber ein Stückchen näher zur Sonne ist als bei einer normalen Sonnenfinsternis.

Leider ist die Sonnenfinsternis vollständig nur im Mittelmeerraum zu sehen. In Bern wird etwa 60 Prozent, in Berlin und Kiel nur 39 Prozent der Sonnenfläche bedeckt sein. Zwar wird es dadurch kaum dunkel, selbst wenn das Wetter mitspielt, die Christoffel-Blindenmission warnt aber eindringlich davor, direkt oder mit Sonnenbrillen, bzw. mit gerußten Glasscheiben in die Sonne zu schauen, wie es bei n-tv.de heißt.

Die nächste partiell von Deutschland aus beobachtbare Sonnenfinsternis findet übrigens schon am 29.03.06 statt, wie es im Text weiter heißt.

-- -- --

11,6°C / 80% / 1017 hPa

27
Sep
2005

ESA probt Asteroidenangriff

Die ESA hat zwei Asteroiden (2002 AT4 und 1989 ML) ausgewählt, um zu testen, ob man diese durch eine Kollision aus der Bahn werfen könnte, sollte einmal ein Asteroid auf Konfrontationskurs mit der Erde gehen, wie scienceticker berichtet.

Dabei wurden zwei Asteroiden ausgewählt, die zwar nahe der Erde vorbeifliegen, die Erdbahn aber nicht kreuzen, um eine versehentliche Kollision mit unserem Planeten zu vermeiden, sollte etwas schief gehen. Welcher der beiden Asteroiden das Rennen macht, entscheidet sich 2007.

Dann wird sich eine Sonde auf den ausgewählten Asteroiden stürzen und mehr als ein Loch hinterlassen, wie man hofft, eine zweite wird den Vorgang beobachten und die Bahnänderungen messen.

Die Mission trägt übrigens den Namen Don Quijote, die beiden Sonden die Namen Hidalgo und Sancho.


Der Start eines anderen Projekts, des Studenten-Satellits SSETI-Express (Student Space Exploration and Technology Initiative), wurde verschoben. Eigentlich sollte sich die Trägerrakete russischen Plesetsk mit dem Satelliten erheben, diese bringt aber zunächst einen anderen in die Umlaufbahn, so dass SSETI erst noch warten muss, nachdem er eigentlich schon im August abheben sollte.

SSETI-Express wurde von Studenten aus verschiedenen europäischen Staaten innerhalb von 18 Monaten geplant, entwickelt und schließlich von der ESA getestet. Weitere Projekte im Rahmen der Studentinitiative der ESA sind auch schon geplant, u.a. einen Mondbegleiter. Bis dahin steht aber erst noch der hoffentliche Flug SSETI-Express' an.

-- -- --

19,1°C / 58% / 1015 hPa

26
Sep
2005

B-EM 05: Abschlussbericht

Die griechische Mannschaft gewinnt verdient gegen die deutsche mit 78:62.
In den ersten Minuten sah es noch recht gut für die deutschen Spieler aus, im Laufe des ersten Viertels konnten sich die Griechen leicht absetzen, zur Halbzeit stand es 39:32.

Im sonst so starken dritten Viertel bauten die griechischen Spieler diesen auf knapp 20 Punkte aus, einen Vorsprung, der sich bis zum Ende des Spiels halten sollte.

Grund waren zu Beginn viel zu viele Ballverluste und eine sehr gute, griechische Verteidigung. Zudem verstanden die Griechen es, denn Ball schnell laufen zu lassen, sich immer wieder freie Positionen auf dem Feld, wie auch unter dem Korb zu erspielen und diese Körbe auch zu machen.

Als etwa 3 Minuten vor dem Ende deutlich wurde, dass man Griechenland an diesem Tag nicht mehr schlage könne, wechselte Trainer Dirk Bauermann Dirk Nowitzki unter dem Beifall von 20 000 Zuschauern aus. Nowitzki, bester Scorer des Turniers, wurde später noch zum MVP, dem wertvollsten Spieler ausgezeichnet.

Nichtsdestotrotz hat die deutsche Mannschaft eine hervorragende Europameisterschaft gespielt und damit für ein paar Überraschungen gesorgt.
Glückwunsch dazu und auch Glückwunsch an die griechische Mannschaft.

Das Spiel um Platz 3 gewann nach einer knappen ersten Halbzeit Frankreich gegen Spanien deutlich mit 98:68. Fünfter wurde die Mannschaft aus Litauen, vor Slowenien, Kroatien und Russland. Die Ergebniss in der Übersicht.

Das war die EM 2005 in Serbien und Montenegro.

-- -- --

19,2°C / 61% / 1017 hPa

25
Sep
2005

B-EM 05: Halbfinale D-Spa

Das war ein klasse Spiel mit zwei wirklich hervorragenden Mannschaften. Zunächst hatte die spanische Mannschaft den etwas besseren Start, der Abstand war bis zu fünf Punkte. Ende des zweiten Viertels führten sie mit 23:16. Im zweiten Viertel dann bis zu neun Punkte, ehe die deutschen Spieler binnen kürzester Zeit auf einen verkürzte.

Die Spanier sind dabei immer wieder aggressiv zum Korb gezogen, haben viele Fouls gezogen und die Freiwürfe sicher versenkt. Glücklicherweise waren die Fouls breit verteilt, nur für Dennis Wucherer war das Spiel im letzten Viertel mit seinem fünften Foul vorzeitig beendet.

Juan Carlos Navarro, der Aufbauspieler der spanischen Mannschaft sorgte mit seiner Leistung dafür, dass sein Team auch weiter führte. Nach der Halbzeitführung von 35:34 gingen sie mit einer 57:54-Führung ins letzte Viertel.

In diesem fanden die deutschen Spieler in der spanischen Verteidigung immer mehr Lücken, gingen in Führung und konnten diese bis auf elf Punkte ausbauen. Doch die Spanier stellen auf eine Ganzfeldpresse um, verteidigen den Ballführenden Spieler schon in der gegnerischen Hälfte.

Im deutschen Angriff gelang praktisch nichts mehr, die 24 Sekunden Zeit pro Angriff verronnen zu schnell, Spanien kam ran. Je näher das Spiel sich dem Ende neigt, desto knapper wird es. Wenige Sekunden vor Schluss, die spanische Mannschaft schafft die Ein-Punkt-Führung, man fühlt sich an das andere Halbfinalspiel Griechenland gegen Frankreich erinnert, in dem die Griechen ähnlich aufgeholt und kurz vor Schluss den Siegtreffer geschafft haben.

Die Deutschen brauchen endlich mal wieder Punkte. Pass auf Nowitzki, er zieht Richtung Korb, springt und trifft aus der Mitteldistanz. Noch 3,9 Sekunden, Spanien nimmt eine Auszeit, muss den nächsten Angriff schnell spielen.

Sie spielen schnell, aber auch hastig. Versuchen einen Dreier. Der geht daneben. Deutschland gewinnt gegen Spanien mit 74:73 und steht im Finale.

Das Finale ist heute um 21 Uhr gegen Griechenland, die Frankreich mit 67:66 geschlagen haben. Beide Mannschaft wollen ihren zweiten EM-Titel. Gegen die Griechen hat es in der direkten Vorbereitung zwei Niederlagen gegeben. Demirel und Femerling waren verletzt, Roller nicht in Form.

Inzwischen haben beide Mannschaften seit dem 16.09. sechs EM-Spiele hinter sich gebracht. Die Chancen sind absolut ausgeglichen. Für die deutsche Mannschaft ist das jetzt bereits ein riesen Erfolg. Und wer weiß, vielleicht ist noch ein bißchen mehr drin.

Zuvor ist um 18 Uhr das Spiel um Platz 3 zwischen Spanien und Frankreich, morgen gibt es dann den letzten Beitrag zur Basketball-EM 2005.

-- -- --

19,6°C / 70% / 1011 hPa

24
Sep
2005

B-EM 05: Halbfinale Gr-Fra

Was für eine verrückte Endphase. Noch etwas über eine Minute zu spielen, die französische Mannschaft führt mit fünf Punkten, die griechische macht ein, zwei Fehler, es sieht schlecht für sie aus.

Die taktischen Fouls häufen sich, die französischen Spieler werden an die Linie geschickt und zeigen nerven, verwerfen die Freiwürfe. Drei Punkte. Frankreich foult früh, um einen Drei-Punkt-Wurf zu verhindern. Eigentlich zu früh, könnten die Uhr runterspielen.

Es gibt kaum noch reguläre Würfe, die Uhr wird sofort durch Fouls gestoppt, Freiwürfe getroffen oder daneben gesetzt.

Die Uhr nähert sich dem Ende, die Franzosen zittern, die Griechen kommen Punkt für Punkt ran. Noch wenige Sekunden, nur noch zwei Punkte Vorsprung. Griechenland hat den Ball, die Franzosen wollen nicht foulen, um einen Ausgleich zu kassieren. Gut verteidigen und drauf hoffen, dass die Uhr abläuft. Zug zum Korb, Pass nach draußen, wo ein Grieche mittig vor dem Korb freisteht. Und er macht den Dreier, die griechische Mannschaft führt mit einem Punkt. Frankreich versucht noch einmal nach vorn zu kommen, Wurf aus der Ferne, daneben.

Griechenland siegt mit 67:66 und steht als erste Mannschaft im Finale. Gleich, um 21 Uhr wird im Spiel Deutschland gegen Spanien der zweite Finalist ermittelt.

Die griechische Mannschaft hingegen träumt schon einmal vom zweiten EM-Titel nach 1987.

-- -- --

14,7°C / 79% / 1016 hPa
logo

Nur ein Test - und doch mehr

Konzeptlos bloggen - back in blogging

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fans rocken Band - Learn...
Band steht auf der Bühne, spielt, Masse flippt aus....
Der Tester - 2. Aug, 19:11
Für die Statistik
Ich - lebe noch - hab die heilige Blogging-Regel gebrochen...
Der Tester - 29. Mai, 19:19
Skype - och, nöö - geschenkte...
Eigentlich wollte ich mir gerade Skype installieren....
Der Tester - 3. Sep, 19:20
Preisbewußt
Und billig, ey, da stehste doch drauf... so tönte es...
Der Tester - 25. Aug, 19:52
oh, welcher seltener...
oh, welcher seltener Gast. Hätte ich das gewusst, hätte...
Der Tester (Gast) - 19. Jul, 18:51

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7415 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Aug, 19:11

E-Mail

E-Mail: DerTest
Bitte die drei * aus der Adresse entfernen

Sonstiges

Gummigeruch Post
die Zeitung zu Gummigeruch

BioPower Racingblog

konzeptlos bloggen

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Counter

Free counter and web stats
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Bloggeramt.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Alltaegliches
Buecherwurm
Der.Test
FAQ
Kino, TV, Film
Sonstiges
Sport
Technik
Weltraum & Raumfahrt
Wetter, Klima, Energie
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development